Mehrfamilienhaus mit Solarpanels an Balkongeländern

Zukunft der Energieerzeugung: Warum Balkonkraftwerke immer beliebter werden

Mit kleinen Solaranlagen am Balkon senkst du Stromkosten und nutzt die Sonne direkt vor der Haustür. Entdecke, warum sich Balkonkraftwerke jetzt besonders lohnen. ☀️🔌

Mehrfamilienhaus mit Balkonkraftwerken – Solarmodule an Balkongeländern zur eigenen Stromerzeugung

Balkonkraftwerk von der Steuer absetzen? Geht das?

Balkonkraftwerke bieten steuerliche Vorteile: 0 % Umsatzsteuer beim Kauf und Absetzbarkeit der Installationskosten. Erfahre, wie du mit deinem Balkonkraftwerk Steuern sparen kannst. 🌞

Eine Hand mit Geldscheinen vor einem Dah, auf dem Solarmodule montiert sind.

Einspeisevergütung: Was du über Balkonkraftwerke wissen musst

Was passiert mit dem Strom aus deinem Balkonkraftwerk? Erfahre hier, wie die Einspeisung funktioniert und was du über die Einspeisevergütung 2025 wissen solltest. 💰

Balkonkraftwerk als Mieter betreiben: Das musst du wissen

Balkonkraftwerk als Mieter betreiben: Das musst du wissen

Erfahre, wie Mieter mit einem Balkonkraftwerk Stromkosten senken und unabhängiger von steigenden Preisen werden können. Wir erklären die Vorteile, Installation und ob ein Speicher sinnvoll ist. ⚡

Stromzähler zur Messung des Stromverbrauchs in einem Haushalt.

Balkonkraftwerke: Dieser Stromzähler ist erlaubt

Bevor du dein Balkonkraftwerk installierst, prüfe den Stromzähler: Für den Betrieb ist ein Zweirichtungszähler mit Rücklaufsperre nötig. So wird der eingespeiste und verbrauchte Strom korrekt erfasst.

Solarmodule übereinander

Recht auf Solar tritt in Kraft – Wie Mieter und Eigentümer Balkonkraftwerke einfach installieren können

Ab Oktober 2024 erleichtern neue Gesetzesänderungen Mietern und Wohnungseigentümern die Nutzung von Balkonkraftwerken – ästhetische Einwände dürfen nicht mehr als Ablehnungsgrund gelten.