Über 20.000 zufriedene Kunden
Über 20.000 zufriedene Kunden
Basic, Max & Premium: Welches Set passt zu dir?

Du hast Fragen rund um das Thema Balkonkraftwerke und Mini-PV-Anlagen? Für eine Zusammenstellung der häufig gestellten Fragen schaue gerne bei unseren FAQ vorbei.
Balkon-Solaranlage erzeugt 600–1200 kWh Strom pro Jahr und spart bis zu 450 €.
Eine Balkon-Solaranlage wandelt Sonnenlicht in Strom um, der direkt im Haus genutzt wird. Die Solarmodule erzeugen zunächst Gleichstrom (DC), der über den Wechselrichter in Wechselstrom (AC) umgewandelt wird. Dieser fließt in das Hausnetz und versorgt die angeschlossenen Geräte. Überschüssiger Strom wird automatisch ins öffentliche Netz eingespeist. Bei optimaler Ausrichtung lassen sich damit jährlich etwa 600 bis 1200 kWh erzeugen, was einer Ersparnis von rund 250 bis 450 € entspricht.
Eine Balkon-Solaranlage kostet zwischen 400 und 1.200 €, mit Speicher mehr.
Die Kosten für eine Balkon-Solaranlage hängen von Leistung und Ausstattung ab und liegen in der Regel zwischen 400 und 1.200 €. Ein Basisset mit etwa 300 bis 400 Watt ist ab 400 € erhältlich. Standardsets mit 600 bis 800 Watt kosten rund 600 bis 900 €, während Komplettsets mit integriertem Speicher etwa 1.000 bis 1.500 € kosten können.
Balkon-Solaranlagen müssen beim Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister angemeldet werden.
Ja, in Deutschland besteht Anmeldepflicht für Balkon-Solaranlagen. Die Anlage muss im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur eingetragen werden. Dies ist kostenlos und lässt sich online erledigen.
Balkon-Solaranlagen dürfen max. 800 W Wechselrichterleistung einspeisen.
In Deutschland ist aktuell eine maximale Wechselrichterleistung von 800 Watt erlaubt. Die Solarmodule selbst dürfen mehr Leistung haben, beispielsweise zwei Module mit jeweils 430 Wp. Der Wechselrichter muss jedoch sicherstellen, dass die Einspeisung auf 800 Watt begrenzt bleibt. Grundlage für diese Vorgabe sind die geltenden VDE-Normen.
Ein Solarmodul für den Balkon wiegt meist 15–25 kg.
Ein Solarmodul für den Balkon wiegt je nach Bauart und Größe in der Regel zwischen 15 und 25 Kilogramm. Standardmodule mit einer Fläche von etwa 1,7 m² bringen meist 18 bis 20 Kilogramm auf die Waage. Leichtere Varianten wie Glas-Glas- oder Dünnschichtmodule können bereits ab 12 bis 15 Kilogramm wiegen. Wichtig ist, dass das Befestigungssystem das Gewicht dauerhaft sicher tragen kann.
Ein Balkonkraftwerk auf dem Balkon ist die einfachste Möglichkeit, direkt an deinem Zuhause Strom zu erzeugen. Egal ob Mietwohnung oder Eigenheim – mit einer Solaranlage auf dem Balkon kannst du ungenutzte Flächen optimal nutzen und gleichzeitig Solarstrom vom Balkon produzieren.
Die handlichen Solarmodule für den Balkon lassen sich flexibel am Geländer, an der Wand oder auf einer kleinen Halterung befestigen. Mittels eines Wechselrichters wird der Strom direkt ins Hausnetz eingespeist, wodurch du sofort von deiner selbst erzeugten Solarenergie profitierst. Wer ein Balkonkraftwerk kaufen möchte, findet bei Balkonstrom® langlebige und effiziente Balkon PV Anlagen als Komplettsets oder einzelne Module.
Ein Balkonkraftwerk auf dem Balkon besteht meist aus ein bis vier Solarmodulen, einem Wechselrichter und Anschlusskabeln. Selbst auf kleinen Balkonen lassen sich Mini-PV-Anlagen oder einzelne Solarmodule installieren, die den erzeugten Strom direkt ins Hausnetz einspeisen. So kannst du die Vorteile der Photovoltaik am Balkon unkompliziert nutzen.
Ein Balkonkraftwerk für den Balkon bietet zahlreiche Vorteile für jeden Haushalt. Es ist eine kostengünstige und platzsparende Lösung, mit der du deinen eigenen Strom erzeugen und gleichzeitig deine Abhängigkeit von externen Stromversorgern reduzieren kannst. Mit einer Balkon-Solaranlage lässt sich der Eigenverbrauch deutlich erhöhen, was langfristig zu spürbaren Einsparungen bei der Stromrechnung führt. Schon eine kleine Mini-PV-Anlage oder ein einzelnes Solarmodul am Balkon kann einen beachtlichen Teil des jährlichen Strombedarfs decken.
Moderne Solarmodule liefern auch bei diffusen Lichtverhältnissen auf dem Balkon zuverlässigen Strom. Die Installation einer Balkon PV Anlage ist unkompliziert: Die Solarmodule für den Balkon lassen sich einfach aufstellen oder an der Balkonbrüstung befestigen, wodurch in den meisten Fällen weder Handwerker noch Elektriker nötig sind. Selbst auf kleinen Balkonen können Balkonsolaranlagen effizient eingesetzt werden, sodass nahezu jeder Haushalt von der Technologie profitieren kann.
Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität: Bei Bedarf lassen sich zusätzliche Solarmodule am Balkon installieren, um die Stromproduktion zu steigern. So kannst du deine Balkon-Photovoltaik-Anlage an veränderte Strombedarfe anpassen oder bestehende Systeme erweitern. Besonders praktisch ist, dass der erzeugte Strom direkt im Haushalt genutzt wird, wodurch die Stromkosten weiter sinken und die Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz steigt.
Mit einem Balkonkraftwerk für den Balkon profitierst du also nicht nur von direkten Kosteneinsparungen, sondern auch von hoher Flexibilität und einfacher Handhabung. Die Anlage nutzt ungenutzte Flächen optimal, lässt sich unkompliziert erweitern und liefert zuverlässig Energie – unabhängig von der Balkongröße. So kannst du die Vorteile einer Balkon-Solaranlage optimal ausschöpfen und langfristig von einem effizienten, eigenständigen System profitieren.
Ein Balkonkraftwerk ermöglicht dir, direkt auf deinem Balkon eigenen Strom zu erzeugen – einfach, effizient und flexibel. Die Installation ist unkompliziert: Solarmodule lassen sich sicher am Geländer oder an der Wand befestigen, während robuste Halterungen Stabilität bei Wind, Regen oder starker Sonneneinstrahlung garantieren. Dadurch wird die Balkon-Solaranlage auch auf kleinen Balkonen zuverlässig einsatzbereit.
Die Energiegewinnung erfolgt über den Wechselrichter, der den von den Solarzellen für Balkon erzeugten Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom umwandelt. Dieser wird direkt über die Steckdose in dein Hausnetz eingespeist, sodass du sofort den erzeugten Solarstrom vom Balkon nutzen kannst. Auf diese Weise verwandelt eine Balkon Solaranlage ungenutzte Flächen in eine effiziente Stromquelle und senkt langfristig deine Energiekosten.
Ein großer Vorteil der Balkon Photovoltaik ist die Flexibilität: Ob du nur ein einzelnes Solarmodul einsetzt oder mehrere Solarpanels kombinierst, die Balkon PV Anlage kann leicht erweitert werden, um sich deinem steigenden Strombedarf anzupassen. Auch kleine Balkone lassen sich effektiv nutzen – moderne Mini-PV-Anlagen oder einzelne Solarmodule für den Balkon liefern bereits beachtliche Energieerträge, während zusätzliche Solarzellen für den Balkon die Leistung weiter steigern können.
Für optimale Erträge sollte die Balkonsolaranlage möglichst nach Süden ausgerichtet werden. Selbst Ost- oder Westbalkone können dank bifazialer Solarmodule noch gute Leistungen erzielen. Mit der modularen Erweiterung von Solar Panels passt sich dein Balkonkraftwerk auf dem Balkon jederzeit deinen Bedürfnissen an, sodass du flexibel Strom erzeugen und nutzen kannst.
Auf diese Weise kombinieren Balkon-Solaranlagen Effizienz, Flexibilität und einfache Handhabung – perfekt für alle, die ihren eigenen Strom direkt auf dem Balkon erzeugen möchten.
Ein modernes Balkonkraftwerk für den Balkon überzeugt durch Effizienz und Flexibilität. Die Solarmodule liefern je nach Modell zwischen 400 Watt Leistung und 800 Watt, bei Premiumsystemen sogar bis zu 2.000 Watt. Die Watt Peak (Wp)-Leistung zeigt, wie viel Solarstrom vom Balkon unter optimalen Bedingungen erzeugt werden kann.
Viele Balkon PV Anlagen nutzen bifaziale Technologie, die Licht von beiden Seiten aufnimmt und den Energieertrag deutlich steigert. Der erzeugte Strom kann direkt ins Stromnetz eingespeist oder selbst verbraucht werden. Jede Balkonsolaranlage leistet damit einen Beitrag zur Senkung des Stromverbrauchs.
Ein Balkonkraftwerk kaufen lohnt sich besonders, weil langlebige Solarmodule für den Balkon und hochwertige Komponenten die Investition bereits nach wenigen Jahren amortisieren. So produzierst du dauerhaft Strom pro Jahr, unabhängig und flexibel. Selbst Mini PV Anlagen auf kleinen Balkonen liefern zuverlässig Strom, während größere Balkon PV Anlagen Haushaltsgeräte kontinuierlich versorgen.
Bei Balkonstrom® bekommst du dein Balkonkraftwerk für den Balkon als Komplettset, das alles enthält: Solarmodule, Wechselrichter, Halterungen für deinen Balkon, Anschlusskabel und optional einen Speicher. Mit diesen Sets kannst du sofort Solarstrom vom Balkon erzeugen.
Die Komplettsets sind flexibel skalierbar: Wähle zwischen zwei, drei oder vier Solarmodulen, je nach Platz auf deinem Balkon und Strombedarf. Die Sets sind für einfache Selbstmontage konzipiert, sodass du sie ohne Handwerker installieren kannst.
Die Balkon-Komplettsets von Balkonstrom® sind kompakt, ästhetisch gestaltet und direkt anschlussfertig. Hochwertige und langlebige Solarzellen für den Balkon sorgen dafür, dass der erzeugte Strom optimal für den Eigenverbrauch genutzt werden kann. Auch auf kleinen Balkonen lassen sich Mini-PV-Anlagen installieren, sodass dein Balkonkraftwerk zuverlässig Energiekosten senkt und sich bereits nach wenigen Jahren amortisiert.
Zudem lassen sich die Komplettsets jederzeit erweitern: Du kannst zusätzliche Solarmodule hinzufügen, um die Stromproduktion zu erhöhen und noch mehr Solarstrom vom Balkon zu nutzen.
Ein Balkonkraftwerk mit Speicher ist ideal, um selbst erzeugten Strom effizienter zu nutzen. Überschüssige Energie wird in einer Batterie gespeichert und kann auch abends oder bei bewölktem Wetter verwendet werden. Dies erhöht den Eigenverbrauch und macht deine Balkon Solaranlage noch wirtschaftlicher. Haushalte mit höherem Verbrauch profitieren besonders von einem Speicher, der die Investition schneller amortisiert.
Balkonstrom® bietet eine Auswahl an Stromspeichern, die speziell auf die Nutzung mit Balkon Solaranlagen abgestimmt sind und den erzeugten Solarstrom effizient speichern. Dazu gehören die Anker SOLIX Solarbank, die EcoFlow DELTA Pro 3 Powerstation, die Hoymiles MS Speicher und der Zendure AIO 2400. Alle Speicherlösungen sind plug & play, wetterfest und können einfach in bestehende Balkon PV Anlagen integriert werden. Mit diesen Speicherlösungen kannst du den tagsüber produzierten Solarstrom vom Balkon speichern und genau dann nutzen, wenn er benötigt wird – abends, morgens oder bei wechselhaftem Wetter.
Dank der intelligenten Speichersteuerung lässt sich der Eigenverbrauch deiner Balkon Photovoltaik Anlage deutlich erhöhen. Überschüssiger Strom wird nicht mehr ungenutzt ins öffentliche Stromnetz eingespeist, sondern steht dir zur Verfügung, wann immer du ihn brauchst. So maximierst du den Nutzen deines Balkonkraftwerk auf dem Balkon, senkst langfristig deine Stromkosten und wirst unabhängiger vom Stromanbieter.
Ein weiterer Vorteil der Speicher von Balkonstrom® ist die Notstromfähigkeit vieler Modelle. Sollten Stromausfälle auftreten, kannst du deine wichtigsten Geräte weiterhin mit Solarstrom versorgen. Besonders praktisch: Mit den modularen Speichern lassen sich Balkonsolaranlagen jederzeit erweitern, sodass du auch in Zukunft flexibel auf steigenden Energiebedarf reagieren kannst.
Damit dein Balkonkraftwerk maximale Leistung liefert, ist die Ausrichtung der Solarmodule am Balkon entscheidend. Optimal ist eine Ausrichtung nach Süden mit einem Neigungswinkel von 30–40 Grad, sodass die Module über den Tag verteilt die meiste Sonneneinstrahlung erhalten.
Ost- und Westbalkone liefern ebenfalls gute Ergebnisse, besonders mit bifazialen Solar Panels für den Balkon, die Licht von beiden Seiten aufnehmen. Mit einer optimal ausgerichteten Balkon Solaranlage produzierst du zuverlässig Strom, den du selbst verbrauchst oder ins Stromnetz einspeist.
Selbst kleine Balkone lassen sich mit Mini PV Anlagen oder einzelnen Solarzellen für den Balkon optimal nutzen. Zusätzliche Solarmodule erhöhen den Eigenverbrauch weiter und ermöglichen eine flexible Nutzung. Solar für Balkon lohnt sich finanziell und praktisch, weil du unabhängig Strom erzeugst und flexibel einsetzen kannst.
Mit einer kompletten Balkonsolaranlage, einzelnen Solarpanels auf dem Balkon und einem optionalen Stromspeicher kannst du selbst in städtischen Wohnungen zuverlässig eigenen Solarstrom erzeugen und so deine Energiekosten dauerhaft senken.