Datenschutzerklärung

Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.

"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Server-Logfiles

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.

Ihre Daten werden dabei u.a. nach Kanada übermittelt. Für Datenübermittlungen nach Kanada liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor.

Kontakt

Verantwortlicher

Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Balkonstrom GmbH
Mittlere Stämmig 3
97292 Uettingen
Vertreten durch: Markus Hemrich, info@balkonstrom.com

Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail

Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.

Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. 

Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. 

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars

Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.

Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. 

Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Kundenkonto Bestellungen

Kundenkonto

Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht. 

Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen

Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei beispielsweise an die von Ihnen gewählten Versandunternehmen und Dropshipping Anbieter, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

Ihre Daten werden dabei u.a. nach Kanada übermittelt. Für Datenübermittlungen nach Kanada liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor.

WhatsApp Business 

Wenn Sie per WhatsApp mit uns in Geschäftskontakt treten, nutzen wir hierfür die Version WhatsApp Business der WhatsApp Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; “WhatsApp”). Soweit Sie Ihren Aufenthalt außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, wird dieser Dienst durch die WhatsApp Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) bereitgestellt.

Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir Ihre bei WhatsApp hinterlegt Mobilfunknummer, falls bereitgestellt Ihren Namen sowie weitere Daten in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Wir verwenden für den Dienst ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich Daten von Nutzern gespeichert sind, die uns über WhatsApp kontaktiert haben. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an WhatsApp, ohne dass Sie hierin bereits gegenüber WhatsApp eingewilligt haben, erfolgt damit nicht.

Ihre Daten werden von WhatsApp an Server der Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt.

Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden.

Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: Standard Contractual Clauses (SCC)

Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Bereitstellen einer schnellen und einfachen Kontaktaufnahme sowie an der Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Ihre personenbezogenen Daten nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Nutzung von WhatsApp finden Sie unter WhatsApp Terms of Service und WhatsApp Privacy Policy

Hosting und Infrastruktur

Amazon AWS

Für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen nutzen wir die Infrastruktur von Amazon Web Services, Inc. (AWS), einer Tochtergesellschaft von Amazon.com, Inc., mit Sitz in 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109, USA. Soweit Sie die AWS-Dienste in Anspruch nehmen, werden Ihre personenbezogenen Daten durch AWS verarbeitet.

Die Datenverarbeitung durch AWS erfolgt im Zusammenhang mit der Bereitstellung, dem Betrieb und der Verwaltung unserer Dienste. Zu diesem Zweck verarbeitet AWS unter anderem Ihre bei der Nutzung der Dienste erhobenen Daten wie Kontaktdaten, Zahlungsinformationen, technische Nutzungsdaten und Kommunikationsinhalte, die Sie in den jeweiligen Services hinterlegen. Diese Daten werden verwendet, um Ihnen den gewünschten Service bereitzustellen, Ihre Anfragen zu beantworten sowie unsere Services zu verbessern.

AWS speichert Ihre personenbezogenen Daten auf Servern, die sich in verschiedenen Ländern, einschließlich der USA, befinden können. Es besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für die USA. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCC) als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten. Weitere Informationen hierzu können Sie in den AWS-Datenverarbeitungsbedingungen einsehen.

Die Datenverarbeitung durch AWS erfolgt insbesondere zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Sie AWS-Dienste für vertragliche Zwecke nutzen, oder auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, wie etwa zur Verbesserung der Servicequalität oder der Verhinderung von Missbrauch.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erbringung der Dienstleistungen oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit diese auf berechtigtem Interesse beruht.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den Datenschutzbestimmungen von AWS finden Sie unter AWS Datenschutzrichtlinie.

Bewertungen

Websitelogo für Google Kundenrezensionen

Auf unserer Webseite ist das Websitelogo für Google Kundenrezensionen der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) eingebunden.

Die Einbindung dient dem Zweck, Anzahl und Ergebnis unsere bisher über Google erhaltenen Bewertungen anzuzeigen und mit der Teilnahme an diesem Programm zu werben.

Um das Logo auf unserer Website anzuzeigen und Ihnen bei Google personalisierte Werbeanzeigen anzuzeigen, setzt Google Cookies ein. Dabei kann u.a. Ihre IP-Adresse verarbeitet und an Google übermittelt werden.

Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: Google Privacy.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Verwendung von Google Kundenrezensionen finden Sie unter https://www.google.com/shopping/customerreviews/static/tos/de/1_01_tos.html sowie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de

Verwendung von Judge.me

Wenn Sie unsere Webseite nutzen, verwenden wir die Dienste von Judge.me Ltd, mit Sitz in c/o Workhub, 77 Lower Camden Street, Dublin 2, Irland. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Judge.me erfolgt im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Bewertungen und Bewertungen von Produkten sowie der Kommunikation, wenn Sie Bewertungen abgeben oder einsehen. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen sowie die von Ihnen abgegebenen Bewertungen. Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder die Bewertungsfunktion auf unserer Webseite kontaktieren, können zusätzliche Kommunikationsdaten erfasst werden. Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden auf Servern von Judge.me gespeichert, die sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden können. Wenn Daten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Datenübertragungen in Länder außerhalb des EWR erfolgen auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, die geeignete Schutzmaßnahmen für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bieten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Judge.me. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung des Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn Sie Bewertungen einreichen oder die Dienste von Judge.me zur Kommunikation nutzen. Wird die Datenverarbeitung für andere Zwecke durchgeführt, basiert diese auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Ihnen einen benutzerfreundlichen, schnellen und effizienten Kommunikationskanal bereitzustellen. Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewertungen und Anfragen verwendet. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basiert, es sei denn, es bestehen zwingende berechtigte Gründe, die dagegen sprechen. Sobald die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Judge.me und Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Judge.me.

Versanddienstleister

Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versandunternehmen zur Information über den Versandstatus

Wir geben Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsabwicklung an das Transportunternehmen weiter, sofern Sie dem ausdrücklich im Bestellvorgang zugestimmt haben. Die Weitergabe dient dem Zweck, Sie per E-Mail über den Versandstatus zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns oder das Transportunternehmen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Newsletterversand

Verwendung von Klaviyo

Wir verwenden für den Newsletterversand den Dienst der Klaviyo Inc. (125 Summer St Floor 7, Boston, MA 02111, USA; “Klaviyo”) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Wir geben die von Ihnen während der Newsletteranmeldung zur Verfügung gestellten Informationen (E-Mail Adresse, ggf. Vor- und Nachname) an Klaviyo weiter. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck des Newsletterversands und dessen statistischer Auswertung. Um Newsletter-Kampagnen auszuwerten, enthalten die versendeten Newsletter eine 1x1 Pixel Grafik (Tracking Pixel) oder einen Tracking-Link. So können wir feststellen, ob Sie den Newsletter geöffnet haben und ob Sie ggf. integrierte Links angeklickt haben. In dem Zusammenhang erheben wir Ihre personenbezogenen Daten wie bspw. IP-Adresse, Browsertyp- und device sowie den Zeitpunkt. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Die erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren. Die erhobenen Daten werden lediglich zur statistischen Auswertung zur Verbesserung von Newsletter-Kampagnen genutzt. Ihre Daten werden in der Regel an Server von Klaviyo in den USA übermittelt und dort gespeichert. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Klaviyo hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem zielgerichteten, werbewirksamen und benutzerfreundlichen Newslettersystem. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Klaviyo finden Sie unter https://www.klaviyo.com/legal/privacy-notice sowie unter
https://www.klaviyo.com/legal/data-processing-agreement.

Zahlungsdienstleister Bonitätsauskunft

Verwendung von PayPal

Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Verwendung der personenbezogenen Daten bei Auswahl von Klarna Zahlungsoptionen

Um Ihnen die Zahlungsoptionen von Klarna anbieten zu können, werden wir personenbezogene Daten, wie beispielsweise Kontaktdaten und Bestelldaten, an Klarna übermitteln. So kann Klarna beurteilen, ob Sie die über Klarna angebotenen Zahlungsoptionen in Anspruch nehmen können und die Zahlungsoptionen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie unter:
https://www.klarna.com/de/. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen unter
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy behandelt.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome:
https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac

Technisch notwendige Cookies

Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden, setzen wir nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Verwendung von Pandectes GDPR Compliance

Wir verwenden auf unserer Website das Consent-Management-Tool Pandectes GDPR Compliance (Pudisoo, 74626 Harju maakond, Estland). Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben und an Pandectes übermittelt werden: anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Zustimmung, URL, von der die Zustimmung gesendet wurde, anonymer, zufälliger, verschlüsselter Key, Einwilligungsstatus. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Pandectes finden Sie unter: https://pandectes.io/privacy-policy/

Analyse Werbetracking

Verwendung von Hotjar

Wir verwenden auf unserer Webseite das Analysetool der Hotjar Ldt. (Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ1000, Malta; “Hotjar”). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung, Optimierung und Analyse unserer Webseite. Mit dem Tool werden Bewegungen von Seitenbesuchern auf der Webseite stichprobenartig aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen, des Scrollenverhaltens, der Verweildauer und der Klicks auf der Webseite (sog. Heatmap). Zu diesem Zweck setzt Hotjar u.a. Cookies ein. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse (in anonymisierter Form), Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät (Bildschirmgröße, Geräte, eindeutige Gerätekennung), Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser, Standortdaten (ausschließlich zum Land), bevorzugte Sprache zur Anzeige der Webseite, verwendetes Betriebssystem. Ausführliche Informationen zu den zu den verwendeten Cookies, deren Funktion und die Speicherdauer finden Sie hier:
https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/115011789248-Hotjar-Cookies.
Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzerprofile erstellt. Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher der Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Hotjar ist es vertraglich untersagt, die erhobenen Daten an sonstige Dritte zu verkaufen. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Hotjar ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage angemessener Schutzmaßnahmen. Weitere Informationen zu den getroffenen Maßnahmen stellt Ihnen Hotjar auf Anfrage zur Verfügung. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Verwendung von Hotjar finden Sie hier: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy#enduserenglish.

Verwendung von Facebook (Meta)

Wenn Sie mit uns über die Meta Produkte in Kontakt treten, nutzen wir hierfür die Dienste von Meta Platforms, Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA; "Meta"). Soweit Sie sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes befinden, wird der Dienst auch von Meta Platforms, Inc. bereitgestellt.

Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir die bei Meta hinterlegten Daten, wie beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse, Nutzernamen sowie die Informationen, die Sie uns in Ihren Nachrichten oder über die von Ihnen genutzten Meta Produkte zur Verfügung stellen. Wir nutzen mobile Endgeräte und Computer, auf denen ausschließlich Daten gespeichert sind, die für die Kommunikation mit Ihnen erforderlich sind.

Ihre Daten können von Meta an Server der Meta Platforms, Inc. in den USA übermittelt werden.

Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor.

Die Datenübermittlung erfolgt unter anderem auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, einsehbar unter: Standard Contractual Clauses (SCC).

Sofern die Kontaktaufnahme im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Beratung, Angebotserstellung) oder bereits bestehender Verträge erfolgt, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, etwa für allgemeine Anfragen, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einer effizienten und schnellen Kommunikation. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung zu widersprechen.

Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nach Erfüllung der Anfrage unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie einer weitergehenden Verarbeitung nicht zugestimmt haben.

Weitere Informationen zur Nutzung und zum Datenschutz bei den Meta Produkten finden Sie in den Meta-Datenschutzrichtlinien und den Meta-Nutzungsbedingungen.

Verwendung von JQuery

Wenn Sie mit uns über jQuery in Kontakt treten, verwenden wir die jQuery-Community-Plattform, um mit Ihnen zu kommunizieren und auf Ihre Anfragen zu reagieren. Diese Plattform wird durch die jQuery Foundation betrieben. Im Rahmen der Kommunikation über jQuery erheben und verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse, den Namen oder andere Informationen, die Sie im Verlauf der Kommunikation angeben.

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben oder dies zur Durchführung Ihrer Anfrage erforderlich ist.

Die von Ihnen übermittelte Kommunikation könnte über Server der jQuery Foundation oder von deren Dienstleistern verarbeitet und gespeichert werden. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dabei unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen.

Wenn die Kommunikation im Rahmen von vorvertraglichen Maßnahmen (z.B. Beratung oder Angebotserstellung) oder zur Erfüllung eines bereits geschlossenen Vertrages dient, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Andernfalls erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihnen eine einfache Möglichkeit der Kontaktaufnahme zu bieten und Ihre Anfrage schnell zu beantworten. Sie haben jederzeit das Recht, dieser Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.

Ihre personenbezogenen Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder Sie einer weiteren Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von jQuery und zu den Bedingungen der Plattform finden Sie in der JQuery Privacy Policy und den Nutzungsbedingungen.

Verwendung von Lucky Orange

Wir nutzen den Webanalysedienst Lucky Orange, bereitgestellt von Lucky Orange LLC (8665 W 96th St Suite #100, Overland Park, KS 66212, USA), um die Nutzung unserer Website zu analysieren und deren Funktionalität zu verbessern. Lucky Orange erfasst Informationen über das Verhalten der Nutzer, einschließlich Mausbewegungen, Klicks und Scrollaktivitäten, sowie technische Daten wie Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen und IP-Adressen. Diese Daten werden pseudonymisiert verarbeitet und dienen ausschließlich der Verbesserung der Benutzererfahrung sowie der Analyse von Nutzungsmustern.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu optimieren.

Bitte beachten Sie, dass Lucky Orange personenbezogene Daten auf Servern in den USA speichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt jedoch unter Einhaltung der Anforderungen der DSGVO.

Wenn Sie nicht möchten, dass Lucky Orange Ihre Daten verarbeitet, können Sie Tracking in Ihrem Browser deaktivieren oder den Einsatz von Cookies ablehnen.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Lucky Orange finden Sie in ihrer Datenschutzerklärung.

Verwendung von Microsoft Clarity

Wir setzen auf unserer Webseite das Analysetool Microsoft Clarity der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA) ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu erfassen und zu analysieren. Microsoft Clarity hilft uns, durch Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungs-Wiedergaben das Nutzererlebnis zu verbessern und die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren. Zu den erfassten Daten gehören unter anderem Informationen über die besuchten Seiten, die Verweildauer, die Interaktionen mit bestimmten Elementen sowie die Scrollbewegungen und Klicks der Nutzer. Diese Daten werden mithilfe von Cookies und anderen Tracking-Technologien erfasst.
Die gesammelten Informationen werden dazu verwendet, die Popularität von Produkten/Dienstleistungen zu bestimmen, die Webseitenperformance zu analysieren und die Nutzung der Webseite zu optimieren. Microsoft Clarity nutzt Cookies, um diese Daten zu erheben und in pseudonymisierten Profilen zu verarbeiten.
Die Daten können in die USA übermittelt werden, wo Microsoft Clarity seine Server betreibt. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Microsoft stellt jedoch angemessene Schutzmaßnahmen sicher, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Microsoft finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung.

Verwendung von Microsoft Advertising (Bing Ads)

Wir setzen auf unserer Webseite das Analysetool Microsoft Advertising der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA) ein. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung, Optimierung und Analyse unserer Webseite sowie der Schaltung von personalisierten Anzeigen. Hierzu verwenden wir das Universal Event Tracking (UET)-Tag, mit dem das Verhalten von Besuchern auf unserer Webseite erfasst wird. Zu den erfassten Daten gehören unter anderem Informationen zu den aufgerufenen Seiten, die Verweildauer, die Interaktionen mit bestimmten Elementen auf der Seite sowie IP-Adressen (in anonymisierter Form), Geräteinformationen (wie Bildschirmgröße und Gerätetyp), Browserdaten und Standortinformationen.

Microsoft Advertising nutzt Cookies, um diese Daten zu erheben. Die gesammelten Informationen werden in pseudonymisierten Profilen verarbeitet und dienen dazu, personalisierte Werbung für Sie anzuzeigen. Microsoft ist vertraglich verpflichtet, die erhobenen Daten nicht an Dritte zu verkaufen.

Die Daten können gegebenenfalls in die USA übermittelt werden. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor, das sogenannte Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Microsoft ist jedoch nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage angemessener Schutzmaßnahmen. Weitere Informationen zu den getroffenen Schutzmaßnahmen können Sie auf Anfrage bei Microsoft Advertising einholen.

Die Nutzung von Cookies und vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ebenfalls auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von Microsoft Advertising finden Sie hier: https://help.ads.microsoft.com/resources/microsoft_advertising_agreement/de-de.pdf.

Verwendung von Shopify Stats

Wenn Sie über die Shopify-Plattform mit uns in Kontakt treten oder Bestellungen tätigen, nutzen wir die Dienste der Shopify Inc. (150 Elgin Street, 8th Floor, Ottawa, Ontario, K2P 1L4, Kanada) zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und Transaktionen. Shopify verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie von Shopify, die unter Shopify Datenschutzerklärung einsehbar ist.

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Abwicklung von Bestellungen, Kommunikation und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienste. Zu diesem Zweck erhebt Shopify Ihre bei der Nutzung der Plattform hinterlegten Daten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Name, E-Mail-Adresse, Lieferadresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen und Bestellhistorie. Ihre Daten werden ausschließlich innerhalb der Shopify-Infrastruktur verarbeitet und gespeichert, wobei Drittanbieter-Dienstleister zur Unterstützung der Services herangezogen werden.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Sollte die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgen, z.B. zur Beantwortung allgemeiner Anfragen, beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse, Ihnen einen reibungslosen und effizienten Service zu bieten, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie haben jederzeit das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen, soweit sie auf berechtigten Interessen basiert.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich ist, und anschließend gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Weitere Informationen über die Nutzung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Shopify finden Sie in der Shopify Datenschutzerklärung.

Plug-ins und Sonstiges

Verwendung von Google reCAPTCHA

Wir verwenden auf unserer Website den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung der Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung. Dazu wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigte Daten an Google übertragen. Diese Daten werden von Google innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gegebenenfalls auch an Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html sowie https://www.google.com/privacy.

Verwendung von GoogleMaps

Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von GoogleMaps-Karten der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, "Google").

Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die GoogleMaps-Karten eingebunden sind, auch Daten der Besucher der Websites erhoben, verarbeitet und genutzt.

Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/privacypolicy.html. Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu verändern, so dass Sie Ihre von Google verarbeiteten Daten verwalten und schützen können.

Verwendung von Calendly

Wir verwenden auf unserer Website die Terminbuchungsfunktion “Calendly” des Anbieters Calendly LLC (BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA). Bei Nutzung dieser Funktion erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und
Telefonnummer, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Terminvergabe sowie der Nutzerfreundlichkeit. Calendly verwendet Technologien wie Cookies. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben und an Calendly übermittelt werden: IPAdresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Gerätemodell, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Betriebssystem sowie den Standort. Ihre Daten werden gegebenenfalls in Drittstaaten wie die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EUKommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Calendly hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Terminbuchung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des mit uns geschlossenen Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die durch die Nutzung der Cookies stattfindende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Nähere Informationen zum Datenschutz und zur Nutzung von Cookies bei Calendly finden Sie unter https://calendly.com/privacy.

Verwendung von Cloudflare

Wir setzen ein so genanntes „Content Delivery Network“ (CDN), angeboten von Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA, ein. Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere grosse Mediendateien, wie Grafiken oder Skripte mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server, schneller ausgeliefert werden. Die Verarbeitung der Daten der Nutzer (IP-Adresse) erfolgt alleine zu den vorgenannten Zwecken und der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des CDN. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO), d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Onlineangebotes. Cloudflare ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhaltenFür weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen bei der Nutzung von Cloudflare können Sie die vollständige Datenschutzerklärung von Cloudflare einsehen: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/. Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Cloudflare jederzeit widersprechen, indem Sie die Dienste nicht weiter nutzen oder Ihre Einwilligung widerrufen, soweit diese erforderlich war.

Betroffenenrechte und Speicherdauer

Dauer der Speicherung

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Rechte der betroffenen Person

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Tel.: +49 981 1800930
Fax: +49 981 180093800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.

Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

letzte Aktualisierung: 29.12.2024