Datenschutzerklärung

1. Einführung

In der folgenden Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Balkonstrom GmbH
Wertheimer Str. 8
97292 Uettingen
Tel.: 49 9369-9829807
Vertreten durch: Markus Hemrich, info@balkonstrom.com

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Person oder Organisation, die allein oder zusammen mit anderen darüber entscheidet, zu welchem Zweck und auf welche Weise diese Daten verarbeitet werden.

3. Datenerfassung bei Website-Besuch

(1) Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen durch den von Ihnen verwendeten Browser an unseren Server bzw. an den Server unseres Hosting- oder IT-Dienstleisters übermittelt und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Informationen beinhalten unter anderem:

  • die besuchte Webseite bzw. der Dateiname der abgerufenen Ressource,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • die übertragene Datenmenge (in Byte),
  • die Quelle bzw. der Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Angaben zum verwendeten Browser und Betriebssystem,
  • Ihre IP-Adresse (gegebenenfalls in anonymisierter Form),
  • sowie der Name des anfragenden Providers.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der technischen Funktionsfähigkeit, Stabilität und Sicherheit der Website sowie an der Optimierung unseres Webangebots.
Ihre Daten werden dabei u.a. nach Kanada übermittelt. Für Datenübermittlungen nach Kanada liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor.

(2) Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sowie anderer vertraulicher Inhalte (wie etwa Bestellungen oder Anfragen) verwendet diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers sowie am Schloss-Symbol.

4. Kontaktaufnahme

(1) Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.

Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

(2) Shopify Inbox

Diese Website verwendet ein Live-Chat-System, das von der Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2nd Floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland, bereitgestellt wird. Personenbezogene Daten, die Sie über den Chat übermitteln, verarbeiten wir entweder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern dies zur Anbahnung oder Abwicklung eines Vertrags erforderlich ist, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Rahmen unseres berechtigten Interesses, Ihnen eine effiziente und nutzerfreundliche Kommunikation zu ermöglichen. Sobald der jeweilige Sachverhalt abschließend bearbeitet ist, werden Ihre Daten unter Beachtung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gelöscht.

Darüber hinaus kann die Nutzung des Chat-Systems mit dem Einsatz von Cookies verbunden sein, durch die – ohne direkten Personenbezug – pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Auswertung zur Verbesserung unserer Website und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zu. Die Verarbeitung erfolgt auch hier gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unseres Online-Angebots. Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Chat-Funktion einschränken kann. Der Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Im Rahmen der Dienstnutzung erfolgt zudem eine Datenübermittlung an Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada. Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Anbieter, der sicherstellt, dass Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet und nicht unbefugt an Dritte weitergegeben werden. Für die Übermittlung personenbezogener Daten nach Kanada liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, der ein der DSGVO entsprechendes Schutzniveau garantiert.

(3) Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars

Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
 
(4) Bewertungserinnerung

Nur wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie einmalig daran zu erinnern, eine Bewertung zu Ihrer Bestellung abzugeben.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen – etwa durch eine Mitteilung an die im Impressum genannte verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung.

(5) Judge.me

Wenn Sie unsere Webseite nutzen, verwenden wir die Dienste von Judge.me Ltd, mit Sitz in c/o Workhub, 77 Lower Camden Street, Dublin 2, Irland. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Judge.me erfolgt im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Bewertungen und Bewertungen von Produkten sowie der Kommunikation, wenn Sie Bewertungen abgeben oder einsehen. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen sowie die von Ihnen abgegebenen Bewertungen. Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder die Bewertungsfunktion auf unserer Webseite kontaktieren, können zusätzliche Kommunikationsdaten erfasst werden. Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden auf Servern von Judge.me gespeichert, die sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden können. Wenn Daten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Datenübertragungen in Länder außerhalb des EWR erfolgen auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, die geeignete Schutzmaßnahmen für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bieten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Judge.me. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung des Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn Sie Bewertungen einreichen oder die Dienste von Judge.me zur Kommunikation nutzen. Wird die Datenverarbeitung für andere Zwecke durchgeführt, basiert diese auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Ihnen einen benutzerfreundlichen, schnellen und effizienten Kommunikationskanal bereitzustellen. Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewertungen und Anfragen verwendet. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basiert, es sei denn, es bestehen zwingende berechtigte Gründe, die dagegen sprechen. Sobald die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Judge.me und Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Judge.me.

(6) Trusted Shops

Für die Versendung von Bewertungserinnerungen arbeiten wir mit der Trusted Shops AG, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln, Deutschland, zusammen.

Ihre E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls weitere relevante Kundendaten werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO an diesen Dienstleister übermittelt, damit Ihnen eine Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung per E-Mail zugesandt werden kann.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft sowohl bei uns als auch direkt beim Anbieter widerrufen.

Für die genannten Verarbeitungstätigkeiten tragen wir gemeinsam mit Trusted Shops AG die Verantwortung gemäß Art. 26 DSGVO. Den Vertrag über diese gemeinsame Verantwortlichkeit können Sie unter folgendem Link einsehen:
https://help.etrusted.com/hc/de/articles/4402587369105-Vertrag-%C3%BCber-die-gemeinsame-Verantwortlichkeit-nach-DSGVO

(7) Calendly

Wir setzen auf unserer Website die Online-Terminbuchungslösung „Calendly“ der Firma Calendly LLC, T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA, ein. Dabei werden personenbezogene Daten wie Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Nachrichteninhalte nur in dem von Ihnen bereitgestellten Umfang verarbeitet.

Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Terminvergabe sowie der Nutzerfreundlichkeit. Calendly verwendet Technologien wie Cookies. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben und an Calendly übermittelt werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Gerätemodell, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Betriebssystem sowie den Standort.

Ihre personenbezogenen Daten können bei der Nutzung von Calendly in Drittländer, insbesondere in die USA, übertragen werden. Für den Datenschutz in den USA besteht ein von der Europäischen Kommission anerkannter Angemessenheitsbeschluss (Trans-Atlantic Data Privacy Framework). Calendly hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Terminbuchung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des mit uns geschlossenen Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die durch die Nutzung der Cookies stattfindende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Darüber hinaus werden Ihre Daten nach Durchführung des Termins oder nach Ablauf des vereinbarten Zeitraums vollständig vom Anbieter gelöscht.

Mit Calendly besteht ein rechtskonformer Vertrag zur Auftragsverarbeitung, der sicherstellt, dass Ihre Daten geschützt bleiben und nicht unbefugt an Dritte weitergegeben werden.

Nähere Informationen zum Datenschutz und zur Nutzung von Cookies bei Calendly finden Sie unter https://calendly.com/privacy.

(8) Zendesk

Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen nutzen wir das E-Mail-Ticketing-System der Firma Zendesk International Ltd., 55 Charlemont Place, Saint Kevin's, Dublin D02 F985, Irland.

Wenn Sie über unsere Website Kontaktanfragen per E-Mail senden, werden diese im Ticketsystem gespeichert und strukturiert, um eine nachvollziehbare und effiziente Bearbeitung sicherzustellen sowie den Kundenservice kontinuierlich zu verbessern. Über eine individuelle Ticketnummer können Sie jederzeit den aktuellen Status Ihrer Anfrage einsehen.

Für die Organisation und Bearbeitung Ihrer Anliegen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns bereitstellen. Dies umfasst mindestens Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse. Diese Daten werden an den Anbieter übermittelt, dort gespeichert und zur Bearbeitung ausgelesen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bildet unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um einen schnellen und reibungslosen Kundenservice zu gewährleisten und unser Dienstleistungsangebot zu optimieren.

Zwischen uns und dem Dienstleister besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung, der den Schutz Ihrer Daten gewährleistet und die unbefugte Weitergabe an Dritte ausschließt.

(9) WhatsApp-Business

Wenn Sie per WhatsApp mit uns in Geschäftskontakt treten, nutzen wir hierfür die Version WhatsApp Business der WhatsApp Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; “WhatsApp”). Soweit Sie Ihren Aufenthalt außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, wird dieser Dienst durch die WhatsApp Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) bereitgestellt.

Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir Ihre bei WhatsApp hinterlegt Mobilfunknummer, falls bereitgestellt Ihren Namen sowie weitere Daten in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Wir verwenden für den Dienst ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich Daten von Nutzern gespeichert sind, die uns über WhatsApp kontaktiert haben. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an WhatsApp, ohne dass Sie hierin bereits gegenüber WhatsApp eingewilligt haben, erfolgt damit nicht.

Ihre Daten werden von WhatsApp an Server der Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt.
Der Anbieter hat sich dem EU-US Data Privacy Framework verpflichtet, welches durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gewährleistet, dass bei Datenübermittlungen in die USA ein dem europäischen Datenschutz entsprechendes Schutzniveau eingehalten wird.

Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: Standard Contractual Clauses (SCC).

Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Bereitstellen einer schnellen und einfachen Kontaktaufnahme sowie an der Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Ihre personenbezogenen Daten nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Nutzung von WhatsApp finden Sie unter WhatsApp Terms of Service und WhatsApp Privacy Policy: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

5. Kundenkonto

Wenn Sie ein Kundenkonto auf unserer Website anlegen, erfassen wir die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten, wie sie im jeweiligen Formular abgefragt werden. Diese Angaben benötigen wir, um Ihnen eine einfachere Bestellabwicklung zu ermöglichen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt je nach Situation entweder auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder, sofern sie zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig ist, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung an die im Impressum genannte Adresse. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf nur für die Zukunft wirkt und die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist ebenfalls jederzeit möglich. Nach dem Löschen werden Ihre Daten entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und sämtliche Vertragsverhältnisse abgeschlossen sind. Sollten wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben – etwa aus Gründen der Nachweisbarkeit oder zur Abwehr von Ansprüchen – behalten wir uns die weitere Speicherung im gesetzlich zulässigen Rahmen vor.

6. Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen

(1) Im Rahmen Ihrer Bestellung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in dem Umfang, wie es für die Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für den Vertragsabschluss notwendig. Ohne diese Angaben kann kein Vertrag zustande kommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen.

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei beispielsweise an die von Ihnen gewählten Versandunternehmen und Dropshipping Anbieter, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

Im Rahmen der Bestellabwicklung kann es zu einer Datenübermittlung in Drittländer kommen, insbesondere nach Kanada. Für Datenübermittlungen nach Kanada liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor.

(2) Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister

Für den Versand Ihrer Bestellung arbeiten wir mit verschiedenen Versanddienstleistern zusammen. Dabei übermitteln wir bestimmte personenbezogene Daten, sofern dies für die Lieferung notwendig ist. Die Weitergabe dient dem Zweck, Sie per E-Mail über den Versandstatus zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns oder das Transportunternehmen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

DHL
Beim Versand mit DHL (DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland) werden – soweit Sie im Bestellvorgang ausdrücklich eingewilligt haben – Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer genutzt, um Ihnen Informationen zur Zustellung bereitzustellen oder eine Terminabstimmung zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Liegt keine Einwilligung vor, übermitteln wir ausschließlich die für die Lieferung erforderlichen Daten wie Name und Anschrift (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). In diesem Fall erhalten Sie keine Vorabinformation zur Lieferung durch DHL.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – entweder uns gegenüber oder direkt bei DHL.

DPD
Für den Versand über DPD (DPD Deutschland GmbH, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg, Deutschland) gilt Folgendes: Wenn Sie im Rahmen Ihrer Bestellung der Nutzung Ihrer Kontaktdaten zur Zustellbenachrichtigung zugestimmt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer zum genannten Zweck (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Andernfalls beschränkt sich die Datenweitergabe auf Name und Lieferanschrift (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), eine Vorankündigung erfolgt in diesem Fall nicht.
Auch hier können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Hermes
Wird Ihre Bestellung mit Hermes (Hermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH, Essener Straße 89, 22419 Hamburg, Deutschland) verschickt und haben Sie der Verwendung Ihrer Kontaktdaten für Benachrichtigungen vorab zugestimmt, leiten wir E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer weiter (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Ohne Einwilligung erfolgt ausschließlich die Weitergabe der für die Zustellung notwendigen Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), ohne individuelle Ankündigung.
Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich – sowohl gegenüber uns als auch direkt bei Hermes.

(3) Weitergabe personenbezogener Daten an Zahlungsdienstleister

Auf unserer Website können Sie verschiedene Online-Zahlungsarten nutzen, die von unterschiedlichen Anbietern bereitgestellt werden. Für die Abwicklung der Zahlungen werden in bestimmten Fällen personenbezogene Daten an diese Anbieter übermittelt – stets nur in dem Umfang, der zur Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

Klarna
Wenn Sie eine Zahlungsart von Klarna Bank AB (Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden) wählen, bei der Sie zunächst zahlen (z. B. Kreditkarte), werden Ihre Zahlungsdaten – darunter Name, Adresse, Bank- und Kartendaten, Währung und Transaktionsnummer – sowie Informationen zum Inhalt der Bestellung an Klarna weitergeleitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Entscheiden Sie sich für eine Zahlungsart, bei der Klarna in Vorleistung geht (z. B. Rechnungskauf, Ratenzahlung, Lastschrift), müssen Sie im Bestellprozess zusätzlich persönliche Daten angeben (Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail, Telefonnummer etc.). Diese Daten nutzen wir für eine Bonitätsprüfung, die zur Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit dient und auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basiert. Klarna zieht hierfür auch Informationen von Auskunfteien heran, deren Liste Sie hier einsehen können:
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies
Die dabei verwendeten Score-Werte basieren auf anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren und können unter anderem Adressdaten berücksichtigen.
Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Dennoch kann Klarna Ihre Daten weiterhin verarbeiten, soweit dies zur vertraglichen Zahlungsabwicklung notwendig ist.

PayPal Checkout
Für Zahlungen via PayPal werden Ihre Zahlungsdaten zur Zahlungsabwicklung an PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, weitergegeben. Dies erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
PayPal kann bei bestimmten Zahlungsmethoden eine Bonitätsprüfung durchführen. Dabei werden Zahlungsdaten an Auskunfteien übermittelt, um die Zahlungsfähigkeit zu prüfen. Diese Prüfung beruht auf einem berechtigten Interesse von PayPal (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Berechnung der Score-Werte erfolgt nach wissenschaftlich anerkannten Verfahren und kann Adressdaten einbeziehen. Ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung ist jederzeit möglich, allerdings kann PayPal Daten weiterhin für die Zahlungsabwicklung nutzen. Bei Nutzung lokaler Zahlungsarten von Drittanbietern werden Ihre Daten zur Zahlungsabwicklung zunächst an PayPal übermittelt und je nach Auswahl an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Shopify Payments
Auf dieser Website stehen verschiedene Online-Zahlungsarten des folgenden Anbieters zur Auswahl: Shopify International Limited, Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland. Wenn Sie eine Zahlungsart wählen, bei der eine Vorauszahlung erforderlich ist (zum Beispiel Kreditkarte), werden die im Bestellprozess angegebenen Zahlungsdaten – wie Name, Adresse, Bank- und Kartendetails, Währung sowie Transaktionsnummer – zusammen mit Informationen zu Ihrer Bestellung an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt. Dies erfolgt ausschließlich zur Abwicklung der Zahlung und nur in dem notwendigen Umfang. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

7. Hosting, Infrastruktur & Content-Delivery

(1) Amazon AWS

Für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen nutzen wir die Infrastruktur von Amazon Web Services, Inc. (AWS), einer Tochtergesellschaft von Amazon.com, Inc., mit Sitz in 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109, USA. Soweit Sie die AWS-Dienste in Anspruch nehmen, werden Ihre personenbezogenen Daten durch AWS verarbeitet.

Die Datenverarbeitung durch AWS erfolgt im Zusammenhang mit der Bereitstellung, dem Betrieb und der Verwaltung unserer Dienste. Zu diesem Zweck verarbeitet AWS unter anderem Ihre bei der Nutzung der Dienste erhobenen Daten wie Kontaktdaten, Zahlungsinformationen, technische Nutzungsdaten und Kommunikationsinhalte, die Sie in den jeweiligen Services hinterlegen. Diese Daten werden verwendet, um Ihnen den gewünschten Service bereitzustellen, Ihre Anfragen zu beantworten sowie unsere Services zu verbessern.

AWS speichert Ihre personenbezogenen Daten auf Servern, die sich in verschiedenen Ländern, einschließlich der USA, befinden können. Es besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für die USA. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCC) als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten. Weitere Informationen hierzu können Sie in den AWS-Datenverarbeitungsbedingungen einsehen.

Die Datenverarbeitung durch AWS erfolgt insbesondere zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Sie AWS-Dienste für vertragliche Zwecke nutzen, oder auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, wie etwa zur Verbesserung der Servicequalität oder der Verhinderung von Missbrauch.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erbringung der Dienstleistungen oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit diese auf berechtigtem Interesse beruht.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den Datenschutzbestimmungen von AWS finden Sie unter AWS Datenschutzrichtlinie.

(2) Shopify

Für den technischen Betrieb unserer Website sowie zur Bereitstellung sämtlicher Inhalte setzen wir die Dienste von Shopify ein. Anbieter ist Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1–2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland. Darüber hinaus kann eine Datenübertragung an die kanadische Muttergesellschaft Shopify Inc., 150 Elgin Street, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada erfolgen.

Alle im Rahmen der Nutzung unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen, haben wir mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Dieser verpflichtet Shopify unter anderem dazu, personenbezogene Daten ausschließlich gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten und nicht unbefugt an Dritte weiterzugeben.

Die Übermittlung von Daten nach Kanada erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, der ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau bestätigt.

(3) Cloudflare

Wir setzen ein so genanntes „Content Delivery Network“ (CDN), angeboten von Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA, ein. Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere grosse Mediendateien, wie Grafiken oder Skripte mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server, schneller ausgeliefert werden. Die Verarbeitung der Daten der Nutzer (IP-Adresse) erfolgt alleine zu den vorgenannten Zwecken und der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des CDN. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO), d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Onlineangebotes. Cloudflare ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Für weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen bei der Nutzung von Cloudflare können Sie die vollständige Datenschutzerklärung von Cloudflare einsehen: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/. Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Cloudflare jederzeit widersprechen, indem Sie die Dienste nicht weiter nutzen oder Ihre Einwilligung widerrufen, soweit diese erforderlich war.

8. Cookies

(1) Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies ermöglichen es, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch unserer Seite wiederzuerkennen und bestimmte Funktionen bereitzustellen.

Die Speicherung von Cookies erfolgt auf Ihrem Gerät – Sie haben daher jederzeit die Kontrolle darüber. Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie selbst entscheiden, ob und in welchem Umfang Cookies gespeichert werden. Sie haben z. B. die Möglichkeit, sich vor dem Setzen von Cookies benachrichtigen zu lassen, Cookies nur im Einzelfall zuzulassen, die Annahme grundsätzlich zu verweigern oder gespeicherte Cookies wieder zu löschen. Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig zur Verfügung stehen.

Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den gängigen Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac

Wir setzen auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben. Diese Cookies sind notwendig, um grundlegende Funktionen bereitzustellen, wie etwa das Navigieren auf der Seite oder das Merken von Einstellungen während einer Sitzung. Ohne diese Cookies wäre ein reibungsloser Betrieb der Website nicht möglich.

Die Nutzung dieser technisch erforderlichen Cookies erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG. Die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse, die Funktionalität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen.

Sofern im Rahmen einzelner Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, kann dies je nach Art und Zweck des Cookies zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung) erfolgen.

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO durchführen, jederzeit zu widersprechen, sofern sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die dem entgegenstehen.

(2) Verwendung von Pandectes GDPR Compliance

Wir verwenden auf unserer Website das Consent-Management-Tool Pandectes GDPR Compliance (Pudisoo, 74626 Harju maakond, Estland). Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben und an Pandectes übermittelt werden: anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Zustimmung, URL, von der die Zustimmung gesendet wurde, anonymer, zufälliger, verschlüsselter Key, Einwilligungsstatus. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Pandectes finden Sie unter: ;https://pandectes.io/privacy-policy/

9. Newsletterversand

(1) Wenn Sie unseren E-Mail-Newsletter abonnieren, erhalten Sie regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Für den Versand des Newsletters ist lediglich die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Weitere Angaben sind freiwillig und dienen dazu, Sie persönlich ansprechen zu können. Zur Sicherstellung, dass nur Sie den Newsletter erhalten, nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Dabei bestätigen Sie Ihre Anmeldung durch das Anklicken eines Bestätigungslinks, den wir an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden.

Mit der Betätigung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Rahmen der Anmeldung speichern wir zudem Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung, wie sie vom Internetdienstanbieter übermittelt werden. Dies dient dem Zweck, einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse nachvollziehen zu können. Die erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Durchführung des Newsletterversands.

Sie können den Newsletter jederzeit problemlos über den Abmeldelink im Newsletter selbst oder durch eine entsprechende Nachricht an den Verantwortlichen widerrufen. Nach Ihrer Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus unserem Verteiler gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Nutzung zugestimmt oder es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, über die wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

(2) Wenn Sie uns im Rahmen eines Waren- oder Dienstleistungskaufs Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, behalten wir uns vor, Ihnen per E-Mail Angebote zu ähnlichen Produkten oder Leistungen aus unserem Sortiment zuzusenden. Eine gesonderte Einwilligung hierfür ist nach § 7 Abs. 3 UWG nicht erforderlich. Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert in diesem Zusammenhang auf unserem berechtigten Interesse an gezielter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollten Sie dem Versand von Werbemails bereits zu Beginn widersprochen haben, werden keine Werbe-E-Mails an Sie versendet.

Sie haben jederzeit das Recht, der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für Werbezwecke mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Hierzu genügt eine einfache Mitteilung an den eingangs genannten Verantwortlichen. Die Übermittlung der Widerspruchserklärung kann dabei mit den üblichen Basistarifkosten verbunden sein. Nach Eingang Ihres Widerspruchs stellen wir den Versand von Werbe-E-Mails an Sie unverzüglich ein.

(3) Wir verwenden für den Newsletterversand den Dienst der Klaviyo Inc. (125 Summer St Floor 7, Boston, MA 02111, USA; “Klaviyo”) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Im Rahmen Ihrer Anmeldung zum Newsletter übermitteln wir Ihre angegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse, ggf. Vor- und Nachname) an Klaviyo, um den Versand durchzuführen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an einem effizienten, benutzerfreundlichen und zielgerichteten E-Mail-Marketing.

Sofern Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, nutzt Klaviyo zudem sogenannte Tracking-Technologien (z. B. Zählpixel und Tracking-Links), um die Öffnungsraten und Interaktionen mit dem Newsletter statistisch auszuwerten. Dabei können Informationen wie Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt des Abrufs, verwendeter Browser oder Endgerät erhoben und unter einem Pseudonym ausgewertet werden. Diese Daten werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt und dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Newsletter-Kampagnen. Ihre Einwilligung zum Newsletter-Tracking können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Klaviyo überträgt und speichert Daten ggf. auf Servern in den USA. Für Datenübermittlungen in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Framework (TADPF). Klaviyo ist nach dem TADPF zertifiziert und verpflichtet sich damit zur Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Klaviyo finden Sie unter https://www.klaviyo.com/legal/privacy-notice sowie unter
https://www.klaviyo.com/legal/data-processing-agreement.

(4) Sollten Sie Ihren Einkauf bei uns vor dem Abschluss der Bestellung abbrechen, haben Sie die Möglichkeit, sich einmalig per E-Mail an den Inhalt Ihres Warenkorbs erinnern zu lassen. Pflichtangabe für den Versand dieser Erinnerung ist lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und dient gegebenenfalls einer persönlichen Ansprache. Der Versand erfolgt über das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren: Sie erhalten die Erinnerungs-E-Mail nur, wenn Sie zuvor durch Anklicken eines Bestätigungslinks in einer entsprechenden E-Mail ausdrücklich Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.

Im Rahmen dieses Verfahrens speichern wir zu Nachweiszwecken auch Ihre vom Internet-Service-Provider vergebene IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung. Dies dient ausschließlich dem Schutz vor Missbrauch und der rechtssicheren Dokumentation Ihrer Einwilligung. Die im Zusammenhang mit der Warenkorb-Erinnerung erhobenen Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – beispielsweise durch eine formlose Nachricht an die im Impressum genannte Kontaktadresse.

Nach dem Widerruf wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus dem entsprechenden Verteiler gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir zu einer darüber hinausgehenden Speicherung gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind.

10. Online-Marketing

(1) GoAffPro

Wir nutzen das Affiliate-Programm des folgenden Drittanbieters teil, um Sie auf unserer Website auf relevante Angebote aufmerksam zu machen: Oxybit Enterprises Pvt Ltd, 16, Sector 20, Part 1, HUDA, Sirsa, Haryana -125055, Indien. Dabei werden auf den verlinkten Partnerseiten Tracking-Technologien wie Cookies eingesetzt, um den Erfolg der vermittelten Bestellungen zu messen und eine korrekte Abrechnung der Provisionen sicherzustellen.

Für die Nutzung dieser Tracking-Technologien und die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten, wie etwa IP-Adresse und Geräteinformationen, ist der Drittanbieter verantwortlich. Eine Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung gemäß gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben haben.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf den jeweiligen Partnerseiten anpassen.

(2) Adcell

Wir haben auf unserer Webseite Komponenten von Adcell integriert, einem deutschen Affiliate-Netzwerk der Firstlead GmbH, Rosenfelder Str. 15-16, 10315 Berlin, Deutschland. Adcell bietet Affiliate-Marketing an, eine internetgestützte Vertriebsform, bei der kommerzielle Betreiber von Websites (Merchants oder Advertiser) Werbemittel bereitstellen, die von Drittanbietern (Affiliates oder Publisher) auf deren eigenen Internetseiten oder anderen Kanälen wie Keyword-Advertising oder E-Mail-Marketing eingebunden und beworben werden.

Adcell setzt hierbei ein Tracking-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Dieses speichert keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich eine Identifikationsnummer des Affiliates (des vermittelnden Partners) sowie eine Ordnungsnummer des Besuchers und des angeklickten Werbemittels. Diese Daten dienen ausschließlich der Abwicklung von Provisionszahlungen zwischen dem Merchant und dem Affiliate.

Die betroffene Person kann die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen im Internetbrowser jederzeit verhindern oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Adcell sind unter folgendem Link abrufbar: https://www.adcell.de/agb

11. Bewertungen

(1) Websitelogo für Google Kundenrezensionen

Auf unserer Webseite ist das Websitelogo für Google Kundenrezensionen der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) eingebunden.

Die Einbindung dient dem Zweck, Anzahl und Ergebnis unsere bisher über Google erhaltenen Bewertungen anzuzeigen und mit der Teilnahme an diesem Programm zu werben.

Um das Logo auf unserer Website anzuzeigen und Ihnen bei Google personalisierte Werbeanzeigen anzuzeigen, setzt Google Cookies ein. Dabei kann u.a. Ihre IP-Adresse verarbeitet und an Google übermittelt werden.

Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: ;Google Privacy.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Verwendung von Google Kundenrezensionen finden Sie unter https://www.google.com/shopping/customerreviews/static/tos/de/1_01_tos.html ;sowie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de

(2) Judge.me

Auf unserer Webseite werden zur Darstellung von Kundenbewertungen und Gütesiegeln visuelle Inhalte des folgenden externen Dienstleisters eingebunden:Judge.me Ltd., c/o Buckworths, 2nd Floor, 1-3 Worship Street, London, England, EC2A 2AB, Vereinigtes Königreich. Beim Aufruf einer solchen Seite verbindet sich Ihr Browser direkt mit den Servern dieses Anbieters, damit die Inhalte korrekt dargestellt werden können. Dabei werden technische Informationen, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den Dienstleister übermittelt.

Falls dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dieses Interesse besteht darin, Ihnen eine ansprechende und transparente Darstellung von Kundenmeinungen zu ermöglichen und somit die Qualität unseres Angebots zu unterstützen.

Zwischen uns und dem externen Dienstleister besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung, der den Schutz Ihrer Daten garantiert und eine Weitergabe an unbefugte Dritte ausschließt.

Für den Datentransfer in Länder außerhalb der EU liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, der ein vergleichbares Datenschutzniveau sicherstellt.

(3) Trusted Shops

Auf unserer Webseite werden Grafiken von Trusted Shops AG, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, Deutschland, eingebunden, um Kundenbewertungen und Gütesiegel anzuzeigen. Beim Besuch von Seiten mit solchen Elementen stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, damit die Inhalte korrekt geladen werden können. Dabei werden auch technische Informationen wie Ihre IP-Adresse an Trusted Shops übermittelt.

Soweit dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, das darin besteht, unser Angebot ansprechend und transparent zu präsentieren.

Wenn Sie bei uns online eine Bestellung aufgeben, kann es zusätzlich zu einer Datenübermittlung kommen – allerdings nur, wenn Sie uns dafür Ihre ausdrückliche Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben haben. In diesem Fall übermitteln wir nach Abschluss der Bestellung verschlüsselt bestimmte Bestellinformationen (z. B. Bestellsumme, Bestellnummer, gekaufte Produkte) sowie Ihre E-Mail-Adresse über das Trustbadge an Trusted Shops. Dies dient dazu, eine mögliche Registrierung für Services wie den Käuferschutz zu prüfen oder neu anzulegen.

Sollte eine Registrierung bestehen oder neu erfolgen, werden die genannten Daten auf Basis unserer vertraglichen Vereinbarung mit Trusted Shops (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) weiterverarbeitet, um die angebotenen Services, insbesondere den Käuferschutz, bereitzustellen.

Wir tragen gemeinsam mit Trusted Shops die Verantwortung für die beschriebenen Datenverarbeitungen gemäß Art. 26 DSGVO. Den Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit können Sie hier einsehen:
https://help.etrusted.com/hc/de/articles/4402587369105-Vertrag-%C3%BCber-die-gemeinsame-Verantwortlichkeit-nach-DSGVO

(4) Google Kundenrezensionen

Wir nutzen das Programm „Google Kundenrezensionen“ der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“), um Feedback von Kund:innen zu sammeln. Nach einem Kauf auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, an einer E-Mail-Umfrage von Google teilzunehmen.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO geben, leiten wir Ihre E-Mail-Adresse an Google weiter. Google sendet Ihnen dann eine E-Mail, in der Sie gebeten werden, Ihre Einkaufserfahrung bei uns zu bewerten. Die abgegebenen Bewertungen werden zusammengefasst und können unter anderem in unserem Google Kundenrezensionen-Logo sowie in unserem Merchant Center angezeigt werden. Außerdem fließen sie in die Google Verkäuferbewertungen ein.

Im Rahmen dieser Nutzung kann es zu einer Datenübermittlung an Server der Google LLC in den USA kommen. Google hat sich dem EU-US-Datenschutzrahmen angeschlossen, der durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission den Schutz Ihrer Daten sicherstellt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen – entweder direkt bei uns oder bei Google.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier:
https://business.safety.google/intl/de/privacy/

12. Analyse Werbetracking

(1) Hotjar

Wir verwenden auf unserer Webseite das Analysetool der Hotjar Ldt. (Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ1000, Malta; “Hotjar”). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung, Optimierung und Analyse unserer Webseite. Mit dem Tool werden Bewegungen von Seitenbesuchern auf der Webseite stichprobenartig aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen, des Scrollenverhaltens, der Verweildauer und der Klicks auf der Webseite (sog. Heatmap). Zu diesem Zweck setzt Hotjar u.a. Cookies ein. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse (in anonymisierter Form), Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät (Bildschirmgröße, Geräte, eindeutige Gerätekennung), Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser, Standortdaten (ausschließlich zum Land), bevorzugte Sprache zur Anzeige der Webseite, verwendetes Betriebssystem. Ausführliche Informationen zu den zu den verwendeten Cookies, deren Funktion und die Speicherdauer finden Sie hier:
https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/115011789248-Hotjar-Cookies.
Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzerprofile erstellt. Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher der Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Hotjar ist es vertraglich untersagt, die erhobenen Daten an sonstige Dritte zu verkaufen. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Hotjar ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage angemessener Schutzmaßnahmen. Weitere Informationen zu den getroffenen Maßnahmen stellt Ihnen Hotjar auf Anfrage zur Verfügung. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. ;Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Verwendung von Hotjar finden Sie hier: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy#enduserenglish.

(2) Lucky Orange

Wir nutzen den Webanalysedienst Lucky Orange, bereitgestellt von Lucky Orange LLC (8665 W 96th St Suite #100, Overland Park, KS 66212, USA), um die Nutzung unserer Website zu analysieren und deren Funktionalität zu verbessern. Lucky Orange erfasst Informationen über das Verhalten der Nutzer, einschließlich Mausbewegungen, Klicks und Scrollaktivitäten, sowie technische Daten wie Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen und IP-Adressen. Diese Daten werden pseudonymisiert verarbeitet und dienen ausschließlich der Verbesserung der Benutzererfahrung sowie der Analyse von Nutzungsmustern.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu optimieren.

Bitte beachten Sie, dass Lucky Orange personenbezogene Daten auf Servern in den USA speichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt jedoch unter Einhaltung der Anforderungen der DSGVO.

Wenn Sie nicht möchten, dass Lucky Orange Ihre Daten verarbeitet, können Sie Tracking in Ihrem Browser deaktivieren oder den Einsatz von Cookies ablehnen.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Lucky Orange finden Sie in ihrer Datenschutzerklärung.

(3) Meta
 Wenn Sie mit uns über die Meta Produkte in Kontakt treten, nutzen wir hierfür die Dienste von Meta Platforms, Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA; "Meta"). Soweit Sie sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes befinden, wird der Dienst auch von Meta Platforms, Inc. bereitgestellt.

Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir die bei Meta hinterlegten Daten, wie beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse, Nutzernamen sowie die Informationen, die Sie uns in Ihren Nachrichten oder über die von Ihnen genutzten Meta Produkte zur Verfügung stellen. Wir nutzen mobile Endgeräte und Computer, auf denen ausschließlich Daten gespeichert sind, die für die Kommunikation mit Ihnen erforderlich sind.

Ihre Daten können von Meta an Server der Meta Platforms, Inc. in den USA übermittelt werden.

Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor.

Die Datenübermittlung erfolgt unter anderem auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, einsehbar unter: Standard Contractual Clauses (SCC).

Sofern die Kontaktaufnahme im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Beratung, Angebotserstellung) oder bereits bestehender Verträge erfolgt, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, etwa für allgemeine Anfragen, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einer effizienten und schnellen Kommunikation. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung zu widersprechen.

Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nach Erfüllung der Anfrage unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie einer weitergehenden Verarbeitung nicht zugestimmt haben.

Weitere Informationen zur Nutzung und zum Datenschutz bei den Meta Produkten finden Sie in den Meta-Datenschutzrichtlinien und den Meta-Nutzungsbedingungen.

(4) JQuery

Wenn Sie mit uns über jQuery in Kontakt treten, verwenden wir die jQuery-Community-Plattform, um mit Ihnen zu kommunizieren und auf Ihre Anfragen zu reagieren. Diese Plattform wird durch die jQuery Foundation betrieben. Im Rahmen der Kommunikation über jQuery erheben und verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse, den Namen oder andere Informationen, die Sie im Verlauf der Kommunikation angeben.

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben oder dies zur Durchführung Ihrer Anfrage erforderlich ist.

Die von Ihnen übermittelte Kommunikation könnte über Server der jQuery Foundation oder von deren Dienstleistern verarbeitet und gespeichert werden. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dabei unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen.

Wenn die Kommunikation im Rahmen von vorvertraglichen Maßnahmen (z.B. Beratung oder Angebotserstellung) oder zur Erfüllung eines bereits geschlossenen Vertrages dient, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Andernfalls erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihnen eine einfache Möglichkeit der Kontaktaufnahme zu bieten und Ihre Anfrage schnell zu beantworten. Sie haben jederzeit das Recht, dieser Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.

Ihre personenbezogenen Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder Sie einer weiteren Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von jQuery und zu den Bedingungen der Plattform finden Sie in der JQuery Privacy Policy und den Nutzungsbedingungen.

(5) Microsoft Clarity

Wir setzen auf unserer Webseite das Analysetool Microsoft Clarity der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA) ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu erfassen und zu analysieren. Microsoft Clarity hilft uns, durch Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungs-Wiedergaben das Nutzererlebnis zu verbessern und die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren. Zu den erfassten Daten gehören unter anderem Informationen über die besuchten Seiten, die Verweildauer, die Interaktionen mit bestimmten Elementen sowie die Scrollbewegungen und Klicks der Nutzer. Diese Daten werden mithilfe von Cookies und anderen Tracking-Technologien erfasst.
Die gesammelten Informationen werden dazu verwendet, die Popularität von Produkten/Dienstleistungen zu bestimmen, die Webseitenperformance zu analysieren und die Nutzung der Webseite zu optimieren. Microsoft Clarity nutzt Cookies, um diese Daten zu erheben und in pseudonymisierten Profilen zu verarbeiten.
Die Daten können in die USA übermittelt werden, wo Microsoft Clarity seine Server betreibt. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Microsoft stellt jedoch angemessene Schutzmaßnahmen sicher, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Microsoft finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung.

(6) Microsoft Advertising (Bing Ads)

Wir setzen auf unserer Webseite das Analysetool Microsoft Advertising der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA) ein. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung, Optimierung und Analyse unserer Webseite sowie der Schaltung von personalisierten Anzeigen. Hierzu verwenden wir das Universal Event Tracking (UET)-Tag, mit dem das Verhalten von Besuchern auf unserer Webseite erfasst wird. Zu den erfassten Daten gehören unter anderem Informationen zu den aufgerufenen Seiten, die Verweildauer, die Interaktionen mit bestimmten Elementen auf der Seite sowie IP-Adressen (in anonymisierter Form), Geräteinformationen (wie Bildschirmgröße und Gerätetyp), Browserdaten und Standortinformationen.

Microsoft Advertising nutzt Cookies, um diese Daten zu erheben. Die gesammelten Informationen werden in pseudonymisierten Profilen verarbeitet und dienen dazu, personalisierte Werbung für Sie anzuzeigen. Microsoft ist vertraglich verpflichtet, die erhobenen Daten nicht an Dritte zu verkaufen.

Die Daten können gegebenenfalls in die USA übermittelt werden. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor, das sogenannte Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Microsoft ist jedoch nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage angemessener Schutzmaßnahmen. Weitere Informationen zu den getroffenen Schutzmaßnahmen können Sie auf Anfrage bei Microsoft Advertising einholen.

Die Nutzung von Cookies und vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ebenfalls auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von Microsoft Advertising finden Sie hier: https://help.ads.microsoft.com/resources/microsoft_advertising_agreement/de-de.pdf.

13. Retargeting und Conversion-Tracking

(1) Meta Pixel
Auf unserer Website setzen wir den Dienst „Meta Pixel“ von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland („Meta“) im Modus des erweiterten Datenabgleichs ein.

Wenn Sie auf eine unserer Werbeanzeigen auf Facebook oder Instagram klicken, wird die URL der verlinkten Seite um einen speziellen Parameter ergänzt. Dieser Parameter wird durch ein von der Seite gesetztes Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Zusätzlich werden dabei bestimmte Kundendaten wie beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse erfasst, die Sie bei Vorgängen wie Bestellungen, Kontoanmeldungen oder Registrierungen auf der Webseite angeben (erweiterter Datenabgleich). Dieses Cookie ermöglicht die Übermittlung der gesammelten Informationen an Meta.

Wir verwenden den erweiterten Datenabgleich, um unsere Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram gezielter auszusteuern und besser auf Ihre Interessen oder bestimmte Merkmale (wie Produktinteressen basierend auf besuchten Seiten) anzupassen („Custom Audiences“). Zudem analysieren wir die Effektivität unserer Werbekampagnen, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Anzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sogenannte „Conversions“). Der erweiterte Datenabgleich verbessert die Messung dieser Conversions im Vergleich zur Standardversion.

Die übermittelten Daten werden von Meta gespeichert und verarbeitet, wodurch eine Zuordnung zu Nutzerprofilen möglich ist. Meta nutzt diese Daten auch für eigene Werbezwecke, sowohl auf Facebook als auch auf anderen Plattformen, gemäß den Datenverwendungsrichtlinien von Meta (https://www.facebook.com/about/privacy/).

Die Verarbeitung und das Setzen von Cookies erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über das auf unserer Website bereitgestellte Cookie-Consent-Tool widerrufen und den Dienst deaktivieren.

Zwischen uns und Meta besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung, der den Schutz Ihrer Daten gewährleistet und eine unbefugte Weitergabe an Dritte ausschließt.

Die übertragenen Daten werden meist auf Servern von Meta gespeichert, wobei eine Übermittlung an Server von Meta Platforms Inc. in den USA nicht ausgeschlossen ist. Meta hat sich dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) unterworfen, der durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

(2) idealo Performance Tracking

Wir setzen auf unserer Website eine Tracking-Technologie der Ingenious Technologies AG, Französische Straße 48, 10117 Berlin, Deutschland, ein. Diese ermöglicht es, die Verbindung zwischen einem Klick auf eine Werbeanzeige (Touch-Point) und einer nachfolgenden Aktion Ihrerseits, wie etwa einem Einkauf im Online-Shop oder einer Newsletter-Anmeldung, herzustellen.

Bei jedem Klick sendet Ihr Browser eine Anfrage an den Server von Ingenious, die bestimmte Informationen übermittelt. Dazu gehören unter anderem die URL der Webseite, auf der die Anzeige eingebunden ist (Referrer-URL), technische Informationen zum Browser und Gerät (User-Agent), die IP-Adresse Ihres Endgeräts (welche vor der Speicherung anonymisiert wird), der Zeitpunkt der Anfrage sowie, falls vorhanden, ein zuvor auf Ihrem Gerät gespeichertes Cookie mit seinem gesamten Inhalt.

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zwischen Ihrem Browser und dem Server ausgetauscht wird. Darin können relevante Informationen, wie beispielsweise der Inhalt eines Warenkorbs, gespeichert werden.

Die Tracking-Technologie legt Cookies auf Ihrem Gerät ab, um festzuhalten, wann und welche Werbemittel Sie gesehen oder angeklickt haben. In einem dieser Cookies wird zudem eine von Ingenious vergebene ID gespeichert. Über diese ID werden bei Ingenious die Daten zu Ihren Interaktionen und Aktionen erfasst und miteinander verknüpft. So kann nachvollzogen werden, welche Werbekontakte zu welcher Handlung geführt haben (User-Journey).

Wenn Sie eine Aktion durchführen, wie zum Beispiel einen Kauf, werden in der Regel auch Bestellnummer und Warenkorbwert an Ingenious übermittelt. Zusätzlich können weitere Angaben wie Kundennummer, Neukundenstatus, Alter, Geschlecht oder Informationen aus Kundenbefragungen erfasst werden. Die erhobenen Daten und Cookies dienen ausschließlich dazu, den Erfolg der Werbemittel korrekt zuordnen und die Abrechnung durchführen zu können.

Diese Verarbeitung und das Setzen von Cookies erfolgen nur, wenn Sie uns zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechende Funktion im auf unserer Webseite bereitgestellten Cookie-Consent-Tool nutzen.

Alternativ können Sie das Tracking auch direkt über die folgende Opt-Out-Seite deaktivieren:
https://marketing.net.idealo-partner.com/ts/327932/tsv?settrackingoptout
Durch den Besuch dieser Seite wird ein spezielles Cookie gesetzt, das das Tracking in Ihrem aktuellen Browser deaktiviert. Das Tracking wird jedoch wieder aktiviert, wenn dieses Cookie gelöscht wird.

Die von unserer Tracking-Technologie verwendeten Cookies sind im Einzelnen:

- „tsv“: Wird beim Anzeigen einer Werbeanzeige gesetzt. Enthält eine ID und Daten zu den letzten View-Touch-Points (Zeitpunkt, Referrer-URL, eindeutiger Code zur Identifikation des Werbemittels).

- „tsc“: Wird beim Klicken auf eine Werbeanzeige gesetzt. Enthält eine ID und Daten zu den letzten Click-Touch-Points (Zeitpunkt, Referrer-URL, ID der Shopseite, eindeutiger Code zum Werbemittel).

- „trackingoptout“: Wird beim Opt-Out gesetzt, um das Tracking im aktuellen Browser zu deaktivieren.

(3) Google Ads Remarketing

Auf dieser Webseite setzen wir Retargeting-Technologie der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland, ein.

Zu diesem Zweck wird von Google ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt. Dieses Cookie enthält eine pseudonyme Cookie-ID und ermöglicht auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung. Eine weitergehende Datenverarbeitung erfolgt nur, wenn Sie Google erlaubt haben, Ihren Internet- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto zu verknüpfen und Informationen aus Ihrem Konto zur Personalisierung von Anzeigen zu nutzen. Wenn Sie während Ihres Besuchs auf unserer Webseite bei Google angemeldet sind, kombiniert Google Ihre Daten mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft.

Im Rahmen von Google Ads Remarketing kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an Server der Google LLC in den USA kommen. Das Setzen von Cookies und die beschriebene Datenverarbeitung erfolgen ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne diese Einwilligung wird die Retargeting-Technologie während Ihres Besuchs nicht verwendet.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst im auf unserer Webseite bereitgestellten Cookie-Consent-Tool deaktivieren. Google hat sich dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, der gemäß einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das europäische Datenschutzniveau sicherstellt.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google und zum Umgang mit Daten von Webseitenpartnern finden Sie hier:
https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Details zu Googles Datenschutzbestimmungen sind verfügbar unter:
https://business.safety.google/intl/de/privacy/
https://www.google.de/policies/privacy/

(4) billiger.de Sales Tracking
Diese Webseite verwendet Conversion-Tracking-Technologie der solute.de GmbH, Zeppelinstraße 15, 76185 Karlsruhe, Deutschland.

Wenn Sie über eine Werbeanzeige auf der Domain des Anbieters auf unsere Webseite gelangen, können mithilfe von Cookies und vergleichbaren Technologien (wie Tracking-Pixel, Web-Beacons oder HTTP-Requests) der Erfolg dieser Werbeanzeige gemessen und nachvollzogen werden.

Dabei werden bestimmte Endgeräte- und Browserinformationen erfasst, darunter gegebenenfalls auch Ihre IP-Adresse. So können wir vordefinierte Nutzeraktionen, etwa abgeschlossene Käufe, Kontaktanfragen oder Seitenaufrufe, erfassen und auswerten. Diese Daten helfen uns, Statistiken zum Nutzerverhalten nach Klick auf eine Werbeanzeige zu erstellen und unser Angebot zu optimieren.

Das Setzen von Cookies und die beschriebene Datenverarbeitung erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst in unserem „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Wir haben mit solute.de GmbH einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz Ihrer Daten sicherstellt und eine Weitergabe an unbefugte Dritte ausschließt.

(5) Google Ads Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland („Google“). Mit Google Ads machen wir auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam.

Durch das Conversion-Tracking von Google Ads können wir nachvollziehen, wie erfolgreich unsere Werbemaßnahmen sind. So möchten wir Ihnen Werbung zeigen, die für Sie interessant ist, unsere Website für Sie verbessern und eine faire Abrechnung der Werbekosten gewährleisten.

Wenn Sie auf eine Google Ads-Anzeige klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die in der Regel 30 Tage gültig sind und keine persönlichen Daten enthalten. Besuchen Sie innerhalb dieser Zeit bestimmte Seiten unserer Website, erkennen Google und wir, dass Sie über die Anzeige zu uns gekommen sind.

Jeder Google Ads-Kunde erhält ein eigenes Cookie, das nicht über verschiedene Kunden hinweg verfolgt werden kann. Die so gesammelten Daten helfen Google Ads-Kunden zu sehen, wie viele Nutzer nach Klick auf ihre Anzeige eine mit Conversion-Tracking versehene Seite besucht haben. Persönliche Nutzerinformationen werden dabei nicht weitergegeben.

Es kann sein, dass im Rahmen der Nutzung von Google Ads personenbezogene Daten an Server der Google LLC in den USA übertragen werden.

Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch Google Ads Conversion Tracking finden Sie hier:
https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Das Setzen von Cookies und die Datenverarbeitung erfolgen nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im „Cookie-Consent-Tool“ auf unserer Website widerrufen.

Wenn Sie dauerhaft verhindern möchten, dass Google Ads Cookies auf Ihrem Browser gesetzt werden, können Sie das Browser-Plug-in von Google installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise eingeschränkt sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.

Googles Datenschutzbestimmungen finden Sie hier:
https://www.google.de/policies/privacy/

Google hat sich für Datenübermittlungen in die USA dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, das den europäischen Datenschutz gewährleistet

14. Plug-ins und Sonstiges

(1) Google reCAPTCHA

Wir verwenden auf unserer Website den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung der Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung. Dazu wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigte Daten an Google übertragen. Diese Daten werden von Google innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gegebenenfalls auch an Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html ;sowie https://www.google.com/privacy.

(2) GoogleMaps

Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von GoogleMaps-Karten der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, "Google").

Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die GoogleMaps-Karten eingebunden sind, auch Daten der Besucher der Websites erhoben, verarbeitet und genutzt.

Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter ;https://www.google.com/privacypolicy.html. Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu verändern, so dass Sie Ihre von Google verarbeiteten Daten verwalten und schützen können.

(3) Zapier

Auf unserer Website nutzen wir die Dienste von Zapier Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, California 94104, USA, um verschiedene Datenbanken und Web-Anwendungen miteinander zu verknüpfen. So können wir Abläufe automatisieren und unsere internen Prozesse effizienter gestalten.

Falls dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Organisation zu verbessern.

Mit Zapier haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung getroffen, die den Schutz Ihrer Daten sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte ausschließt.

Zapier hat sich zudem dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) für Datenübermittlungen in die USA verpflichtet, der auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.

(4) easybill

Für die Buchhaltung setzen wir die cloudbasierte Buchhaltungssoftware der easybill GmbH, Düsselstr. 21, 41564 Kaarst („easybill“), ein. easybill verarbeitet dabei Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie gegebenenfalls Bankbewegungen unseres Unternehmens. Ziel ist es, Rechnungen automatisch zu erfassen, diese mit den entsprechenden Transaktionen abzugleichen und daraus in einem teilautomatisierten Verfahren die Finanzbuchhaltung zu erstellen.

Soweit dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Organisation und ordnungsgemäßen Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge.

Weitere Informationen zur easybill GmbH, der automatisierten Datenverarbeitung sowie zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter easybill.de/privacy.

(5) Channable

Auf dieser Website wird das Online-Marketing-Tool Channable der ProductImpulse BV mit Sitz in Utrecht, Niederlande, eingesetzt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Channable nutzt Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf der Website ermöglichen. Dabei werden technische Informationen wie Browsertyp, besuchte Seiten, IP-Adresse und Zeitpunkt der Anfragen gesammelt und an Server in Deutschland übermittelt und gespeichert. Die IP-Adresse wird nur vorübergehend gespeichert (maximal 24 Stunden i.d.R.) und anonymisiert, um Missbrauch und Klickbetrug zu erkennen. Eine Zusammenführung mit weiteren Daten erfolgt nicht.

Im Rahmen der Zusammenarbeit verwenden wir diese Daten, um die Effektivität unserer Online-Werbekampagnen über Partnerplattformen wie idealo.de oder Google Shopping auszuwerten. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren, was jedoch die Funktionalität der Website einschränken kann. Zudem besteht die Möglichkeit, die Erfassung Ihrer Daten durch Channable zu unterbinden, indem Sie über die folgende Webseite ein Opt-Out-Cookie setzen: www.channelpilot.de/optout. Dieses Cookie verhindert künftig die Datenerfassung in dem von Ihnen genutzten Browser. Beachten Sie, dass dieses Opt-Out bei Löschung der Cookies erneut aktiviert werden muss.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Channable finden Sie unter: https://www.channable.com/privacy-policy

Sollten wir Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung eingeholt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Nutzen Sie dafür die oben genannten Optionen.

15. Bewerbungen auf Stellenausschreibungen per E-Mail 

In einer speziellen Rubrik auf unserer Website finden Sie aktuell offene Stellen, auf die Sie sich gerne per E-Mail an die angegebene Kontaktadresse bewerben können.

Für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung benötigen wir alle personenbezogenen Daten, die für eine sorgfältige Prüfung erforderlich sind. Dazu zählen unter anderem Name, Adresse, Kontaktdaten sowie Nachweise zu Qualifikationen. Details hierzu entnehmen Sie bitte der jeweiligen Stellenausschreibung.

Nach Eingang Ihrer Bewerbung werden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens gespeichert und genutzt. Für Rückfragen kontaktieren wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kommunikationswege. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da das Bewerbungsverfahren der Anbahnung eines Arbeitsvertrags dient.

Sofern im Bewerbungsverfahren besondere personenbezogene Daten (z. B. Gesundheitsinformationen wie Angaben zur Schwerbehinderung) erfasst werden, erfolgt deren Verarbeitung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO, um arbeitsrechtlichen und sozialrechtlichen Pflichten nachzukommen. Zusätzlich kann die Verarbeitung besonderer Datenkategorien auch auf Art. 9 Abs. 1 lit. h DSGVO beruhen, wenn dies für Gesundheitsvorsorge, Arbeitsfähigkeit oder medizinische Diagnostik erforderlich ist.

Sollte Ihre Bewerbung nicht erfolgreich sein oder Sie Ihre Bewerbung zurückziehen, werden Ihre übermittelten Daten sowie der gesamte damit verbundene elektronische Schriftverkehr spätestens sechs Monate nach einer entsprechenden Mitteilung gelöscht. Diese Frist dient dem berechtigten Interesse, Nachfragen zu klären und rechtlichen Nachweispflichten, beispielsweise im Bereich der Gleichbehandlung, nachzukommen.

Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung werden Ihre Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet.

16. Betroffenenrechte und Speicherdauer

(1) Dauer der Speicherung

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Personenbezogene Daten, die auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, speichern wir nur so lange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Für Daten, die im Rahmen vertraglicher oder vorvertraglicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, erfolgt die Löschung routinemäßig nach Ablauf dieser Fristen – vorausgesetzt, die Daten werden nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung benötigt und es besteht unsererseits kein berechtigtes Interesse an einer weiteren Speicherung.

Werden personenbezogene Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, speichern wir diese, bis Sie von Ihrem Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO Gebrauch machen. In diesem Fall wird die Verarbeitung eingestellt, außer es liegen schutzwürdige Gründe vor, die Ihre Interessen, Rechte oder Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung ist zur Wahrung von Rechtsansprüchen erforderlich.

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Direktwerbung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO speichern wir die Daten, bis Sie dem widersprechen (§ 21 Abs. 2 DSGVO). Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

(2) Rechte der betroffenen Person

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

(3) Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Tel.: +49 981 1800930
Fax: +49 981 180093800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

(4) Widerspruchsrecht

Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 ;lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.

Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet, können Sie der Verarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Nach einem solchen Widerspruch stellen wir die Verarbeitung zu Werbezwecken ein.

Letzte Aktualisierung: 03.06.2025