Zendure Solarflow produkte mit Solarmodulen im Hintergrund

Zendure Stromspeicher für Balkonkraftwerke

Starte noch heute mit Zendure und maximiere deinen Solar‑Eigenverbrauch – zuverlässig, intelligent und skalierbar!

Highlights der Zendure Speicherlösungen

Balkonkraftwerk mit Zendure Solarflow 800 Pro und vier Erweiterungsbatterien in Verwendung im Garten bei Regen

Robust & langlebig

Hochwertige LiFePO₄‑Zellen und IP65 Zertifizierung garantieren einen langlebigen, wartungsarmen Betrieb - selbst unter härtesten Bedingungen.

Vier Zendure AB2000S Zusatzspeicher gestapelt

Modular & skalierbar

Die Zendure Speichersysteme lassen sich per Plug‑and‑Play flexibel erweitern – Kapazität und Leistung passen sich automatisch an.

Shelly Pro 3EM Produktbild

Nulleinspeisung mit Shelly Pro

Der Zendure Hyper 2000 und SolarFlow 800 Pro lassen sich per Shelly Pro 3 EM ins Smart Home integrieren – für präzise Verbrauchsmessung.

Zendure Hyper 2000 mit vier Zusatzspeichernin Verwendung im Garten

Energie neu gedacht – mit Zendure

Zendure steht für moderne, benutzerfreundliche Speicherlösungen für dein Balkonkraftwerk – mit moderner Technologie, hoher Effizienz und durchdachtem Design.

Ob Hyper 2000 oder SolarFlow 800 Pro: Alle Systeme können per Plug‑and‑Play aufgebaut werden und erfordern keine aufwändige Elektro‑Installation.

Zwei Smarphones mit Zendure App am Bildschirm

Optimiere deinen Eigenverbrauch mit der Zendure App

  • Intuitive Echtzeit‑Überwachung von Ertrag, Ladezustand und Verbrauch per App
  • Fern­steuerung von Lade‑/Entladezyklen und System­modi mit nur einem Fingertipp
  • Automatisierte KI‑gestützte Last‑ und Speicher­optimierung für maximalen Eigenverbrauch
  • Kostenlos für iOS und Android Geräte

Vertraue auf Premium-Qualität

Balkonstrom® liefert dir hochwertige, in Deutschland gefertigte Kabel und individuelle Fachberatung. Dank schneller Lieferung und klarer Schritt-für-Schritt-Anleitung ist dein Balkonkraftwerk sofort einsatzbereit.

Über uns

Sprich direkt mit uns

Telefonisch

Telefonisch

+49 9369 9848130
Rückruf anfordern

Rückruf anfordern

Rückruf anfordern

FAQ

Die häufigsten Fragen und unsere Antworten rund um Zendure Produkte für Balkonkraftwerke.

Zendure Speicher für dein Balkonkraftwerk mit Speicher – Solarstrom clever nutzen

Ein Zendure Stromspeicher für dein Balkonkraftwerk sorgt dafür, dass du überschüssigen Solarstrom nicht mehr ungenutzt ins Stromnetz einspeist, sondern ihn speicherst und dann verwendest, wenn du ihn wirklich brauchst. Ob für den morgendlichen Kaffee oder abends beim Fernsehen – mit den innovativen Zendure Speichersystemen, wie dem Zendure Balkonkraftwerk mit Speicher, kannst du deinen Solarstrom effizient nutzen und deine Stromkosten dauerhaft senken. Dank der einfachen Installation und flexiblen Erweiterbarkeit findest du für jedes Bedürfnis die perfekte Lösung.

Die Zendure Speicher für Balkonkraftwerke im Überblick

Zendure bietet eine breite Auswahl an Speichersystemen für Balkonkraftwerke – für jeden Bedarf. Vom kompakten AIO 2400 über die flexible Erweiterbarkeit des SolarFlow 800 Pro bis hin zum leistungsstarken Hyper 2000 findet man bei Zendure die passende Lösung für jede Mini-PV-Anlage.

Der Zendure Hyper 2000 vereint Speicher, Batteriemanagement, bidirektionalen Wechselrichter und App-Steuerung in einem Gerät. Mit einer maximalen PV-Eingangsleistung von 2200 W und einer bidirektionalen Ausgangsleistung von 1200 W eignet sich das System für anspruchsvolle Setups. Die Kapazität lässt sich auf bis zu 7,68 kWh erweitern, ideal auch für Notstromversorgung. Die Zusatzspeicher AB2000S bieten jeweils 1920 Wh Kapazität und lassen sich flexibel in bestehende Systeme integrieren.

Das Zendure AIO 2400 kombiniert Akku, MPPT-Controller und Wechselrichter in einem kompakten Gerät mit 2,4 kWh Kapazität und einer kombinierten PV-Eingangsleistung von bis zu 1200 W – besonders geeignet für kleinere Installationen, die ohne Zusatzmodule auskommen möchten.

Der Zendure SolarFlow 800 Pro ist das weltweit erste KI-gesteuerte Komplettsystem für Balkonkraftwerke. Mit bis zu 2.640 W PV-Eingangsleistung und 800 W Ausgangsleistung im Netzbetrieb vereint er PV-Controller, Wechselrichter und Speicher in einem Gerät, bietet Notstromfunktion im Inselbetrieb und ist mit der 1.920 Wh LiFePO₄-Batterie AB2000X erweiterbar. Das integrierte HEMS passt das System dynamisch an Verbrauch und Wetter an und sorgt in Verbindung mit bifazialen Solarmodulen und hohem Wirkungsgrad für maximale Effizienz von morgens bis abends.

Kompatibel und modular erweiterbar

Mit dem Zendure AB2000S und weiteren Zusatzspeichern hast du die Möglichkeit, das System jederzeit zu erweitern. Wenn du deine Kapazität steigern möchtest, kannst du einfach zusätzliche Akku-Module hinzuzufügen. So kannst du deine Solarmodule und das System optimal anpassen, um die gespeicherte Energie effektiv zu nutzen. Besonders nützlich ist, dass die Zendure Speicher nicht nur mit Balkonkraftwerken, sondern auch mit anderen Solaranlagen und Batteriespeichernkompatibel sind, was dir maximale Flexibilität bietet.

Temperaturbeständigkeit: Auch bei Frost zuverlässig

Ein großer Vorteil der Zendure Speicher ist ihre hohe Temperaturbeständigkeit. Gerade bei kalten Wintermonaten stellt dies viele Speichersysteme vor eine Herausforderung. Doch Zendure Speicher wie der AB2000S sind speziell darauf ausgelegt, auch bei Temperaturen bis -20°C zuverlässig zu arbeiten. Mit einer integrierten Heizfunktion sind die Geräte optimal auf die Nutzung im Winter vorbereitet und gewährleisten, dass du auch in der kalten Jahreszeit auf deinen gespeicherten Solarstrom zugreifen kannst.

Flexibilität und Erweiterbarkeit des Zendure SolarFlow Hub

Das Zendure SolarFlow Hub ermöglicht dir, deine Speicherkapazität genau nach deinen Bedürfnissen anzupassen. Mit dem Hub (HUB1200 oder HUB2000) kannst du bis zu vier speicherbare Einheiten wie den AB2000S anschließen, sodass du deine Kapazität von 1,92 kWh bis zu 8 kWh erweitern kannst. Diese Flexibilität macht das SolarFlow-System ideal für die Nachrüstung bestehender Balkonkraftwerke oder als neue Komplettlösung. So kannst du mit einer kleinen Speichereinheit starten und nach Bedarf einfach erweitern, um immer mehr Solarstrom für deinen eigenen Verbrauch zu speichern.

Mikrowechselrichter und MPPT: Maximale Effizienz

Viele Zendure Balkonkraftwerke nutzen Mikrowechselrichter und MPPT (Maximum Power Point Tracking) Technologie, um die Leistung deiner Solarmodule zu maximieren. Diese Technologien ermöglichen eine präzise Anpassung der Spannung und des Stroms für jedes Solarmodul, sodass du überschüssige Energie in Echtzeit speichern und nutzen kannst, ohne auf Leistungseinbußen zu stoßen.

Plug & Play: Zendure Speicher schnell & einfach installieren

Dank des Plug-and-Play-Systems kannst du deinen Zendure Speicher für dein Balkonkraftwerk innerhalb weniger Minuten in Betrieb nehmen – ganz ohne Elektrofachkraft. Die vorgefertigten MC4-Stecker und die einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung machen die Installation besonders benutzerfreundlich. Das System ist so konzipiert, dass du keine teuren Installationen oder Umbauten vornehmen musst, was es perfekt für Mietwohnungen oder Balkone ohne Bohrungen macht. Du kannst es sogar leicht nachrüsten, um deine bestehende Solaranlage zu erweitern.

Shelly Pro 3EM: Die smarte Steuerung

Die Integration von Geräten wie dem Shelly Pro 3EM ermöglicht es dir, den Verbrauch und die Speicherung deiner Solarenergie in Echtzeit zu überwachen. Du kannst die gespeicherte Energie direkt nutzen, deine Balkonkraftwerk-Speicher steuern und so die bestmögliche Effizienz erzielen.

Energieeffizienz & Notstromversorgung: Immer zuverlässig

Viele Zendure Speicherlösungen bieten eine Notstromversorgung, die dich auch bei einem Stromausfall versorgt. Besonders der Zendure Hyper 2000 punktet hier, da er nicht nur eine hohe Speicherkapazität hat, sondern auch die Möglichkeit bietet, den Speicher über das Stromnetz zu laden – eine Funktion, die früher nur hochpreisigen Systemen vorbehalten war. So kannst du deinen Eigenverbrauch optimieren und bei Bedarf jederzeit auf gespeicherten Strom zurückgreifen, um den Haushalt auch bei plötzlichem Stromausfall mit Energie zu versorgen.