Welches Solarmodul passt zu mir?
Die häufigsten Fragen und unsere Antworten rund um Solarmodule.
Die besten Solarmodule sind monokristallin mit hohem Wirkungsgrad und langer Garantie.
Die besten Solarmodule zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad, lange Garantiezeiten und eine robuste Bauweise aus. Besonders hochwertig sind monokristalline Module, die Wirkungsgrade von 18 bis 23 % erreichen. Glas-Glas-Module gelten als besonders langlebig. Markenhersteller bieten in der Regel Produkt- und Leistungsgarantien von 10 bis 25 Jahren.
Ein Solarmodul kostet meist zwischen 100 und 300 €.
Der Preis eines Solarmoduls hängt von Leistung und Hersteller ab und liegt meist zwischen 100 und 300 €. Kleine Module mit 100 bis 150 Wp sind oft schon ab 100 bis 150 € erhältlich. Standardmodule mit 350 bis 430 Wp, wie sie in Balkonkraftwerken verwendet werden, kosten in der Regel 200 bis 300 €.
Standardmodule sind ca. 1,7 × 1,1 m groß und wiegen 18–22 kg.
Standardmodule für Balkonkraftwerke haben in der Regel Abmessungen von etwa 1,7 m × 1,1 m und wiegen zwischen 18 und 22 kg. Kleinere Module für Camping oder mobile Anwendungen wiegen häufig weniger als 10 kg, während große Glas-Glas-Module bis zu 25 kg erreichen können.
Solarmodule halten meist 25–30 Jahre mit garantierter Restleistung.
Die Lebensdauer von Solarmodulen beträgt in der Regel 25 bis 30 Jahre. Viele Hersteller geben eine Leistungsgarantie, die nach 25 Jahren noch mindestens 80 % der ursprünglichen Nennleistung absichert. Die tatsächliche Haltbarkeit hängt dabei von der Qualität der Module sowie den Standortbedingungen ab.
Für ein Balkonkraftwerk genügen meist 1–2 Module mit 600–800 Wp.
Die Anzahl der benötigten Module richtet sich nach Strombedarf, verfügbarer Fläche und gewünschter Leistung. Für Balkonkraftwerke werden in der Regel ein bis zwei Module mit zusammen 600 bis 800 Wp eingesetzt. Auf Hausdächern sind hingegen meist 10 bis 30 Module üblich, was einer Gesamtleistung von 5 bis 10 kWp entspricht.
Optimal sind 30–35° Neigung und Südausrichtung.
In Deutschland erzielen Solarmodule den höchsten Ertrag bei einem Neigungswinkel von 30 bis 35 Grad zur Horizontalen und einer Südausrichtung. Auf Balkonen sind oft flachere Winkel üblich, die sich mithilfe spezieller Halterungen optimieren lassen. Auch Ost- oder Westausrichtungen können sinnvoll sein, wenn eine gleichmäßigere Stromproduktion über den Tag hinweg gewünscht wird.
In Serie dürfen nur so viele Module wie der Wechselrichter verträgt.
Die Anzahl der in Reihe schaltbaren Module hängt vom verwendeten Wechselrichter ab. Mikrowechselrichter für Balkonkraftwerke sind meist auf ein bis vier Module ausgelegt. In größeren Systemen können mehrere Module in sogenannten Strings hintereinander geschaltet werden. Dabei darf die Spannung jedoch nicht den zulässigen Bereich des Wechselrichters überschreiten.
Module werden mit Halterungen am Balkon, Dach oder Boden befestigt.
Die Befestigung von Solarmodulen erfolgt über passende Halterungen, die auf den Montageort abgestimmt sind. Am Balkongeländer kommen häufig Klemmen- oder Hakenhalterungen zum Einsatz. Auf Flachdächern oder Terrassen werden die Module aufgeständert und mit Ballast gesichert. Für Schrägdächer werden Dachhaken und Montageschienen verwendet.
Standardmodule liefern ca. 30–40 Volt Leerlaufspannung.
Ein Standard-Solarmodul liefert im Leerlauf in der Regel eine Spannung von 30 bis 40 Volt. Kleinere Module, etwa für mobile Anwendungen, arbeiten meist mit 12 bis 24 Volt. Wichtig ist, dass die Spannung zum eingesetzten Wechselrichter passt, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Bifaziale Solarmodule erzeugen Strom von Vorder- und Rückseite.
Bifaziale Module nutzen nicht nur das direkte Sonnenlicht auf der Vorderseite, sondern auch reflektiertes Licht auf der Rückseite. Dadurch kann der Ertrag je nach Standort und Untergrund um 10 bis 20 % höher ausfallen. Besonders effektiv sind sie bei hellen oder reflektierenden Oberflächen wie Kies, Beton oder Schnee.
Es gibt monokristalline, polykristalline und Dünnschichtmodule.
Grundsätzlich unterscheidet man drei Haupttypen von Solarmodulen. Monokristalline Module bieten den höchsten Wirkungsgrad und sind Standard bei Balkonkraftwerken, allerdings etwas teurer. Polykristalline Module sind günstiger, haben aber eine geringere Effizienz. Dünnschichtmodule sind leicht und flexibel, erreichen jedoch meist nur einen niedrigeren Wirkungsgrad.
Egal, ob du dein bestehendes Balkonkraftwerk erweitern möchtest oder eine neue Mini-Solaranlage aufbaust: Entdecke die neuesten Solarmodule von renommierten Herstellern wie Bauer Solar, JA Solar und Sunpro. Diese PV-Module bieten höchste Effizienz, eine lange Lebensdauer und eine einfache Installation. Mit speziell für den Balkon und private Haushalte konzipierten Solarzellen ermöglicht dir dein Balkonkraftwerk eine nachhaltige Stromgewinnung direkt zu Hause. Die perfekte Lösung für alle, die ihre Energieproduktion mit Solarzellen für ihr Balkonkraftwerk optimieren möchten.
Monokristalline Solarmodule
Monokristalline Module bieten hohe Effizienz, da sie aus einem einzigen Kristall bestehen. Sie erzielen auch auf kleinem Raum gute Ergebnisse und sind meist schwarz.
Polykristalline Solarmodule
Polykristalline Solarmodule bestehen aus mehreren Kristallen und sind günstiger in der Produktion, bieten jedoch eine etwas geringere Effizienz. Sie haben oft eine bläuliche Farbe.
Bifaziale Solarmodule
Bifaziale Solarmodule nutzen sowohl direktes Sonnenlicht als auch reflektiertes Licht von der Rückseite, was die Effizienz um bis zu 30% steigert. Diese Module sind ideal für Orte mit hoher Lichtreflexion, wie helle Dächer oder Wände.
Full-Black-Module
Full-Black-Module zeichnen sich durch ein elegantes, schwarzes Design aus und bieten gute Leistung bei moderner Optik.
Glas-Glas-Solarmodule
Glas-Glas-Solarmodule sind besonders robust, da sie sowohl vordere als auch hintere Glasoberflächen haben. Sie bieten eine lange Lebensdauer, sind aber teurer in der Herstellung.
Glas-Folien-Module
Glas-Folien-Module sind leicht und kostengünstiger, bieten aber eine geringere Lebensdauer im Vergleich zu Glas-Glas-Modulen.
Die Wahl des richtigen Moduls hängt von deinen Bedürfnissen ab: Wenn du auf hohe Effizienz und mehr Ertrag setzt, sind bifaziale Module ideal. Für eine lange Lebensdauer bieten sich monokristalline und Glas-Glas-Module an. Full-Black-Module sind perfekt, wenn dir das Design wichtig ist, und polykristalline Module bieten eine kostengünstige Alternative mit etwas weniger Effizienz.
Das Bauer Solar 450 Wp Solarmodul vereint maximale Leistung mit elegantem Design und ist ideal für dein Balkonkraftwerk. Mit seiner modernen Full-Black-Optik fügt sich das Modul perfekt in jede Architektur ein und sorgt gleichzeitig für effiziente Stromerzeugung in kleinen bis mittleren PV-Anlagen.
Dank der bifazialen N-Type TOPCon-Technologie erzielt das Modul besonders hohe Energieerträge – selbst bei schwachem Licht oder reflektierenden Oberflächen auf der Rückseite. Die hochwertige Glas-Glas-Konstruktion garantiert extreme Stabilität, Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit.
Mit einer 30-jährigen Produkt- und Leistungsgarantie bietet Bauer Solar Sicherheit und langfristige Planbarkeit. Setze auf Premium-Qualität „Designed & Engineered in Germany“ und profitiere von einer einfachen Plug-&-Play-Installation, die auch ohne Fachkenntnisse möglich ist. So wird dein Balkonkraftwerk zu einer nachhaltigen, zuverlässigen und umweltfreundlichen Stromquelle für dein Zuhause.
Das Sunpro 500 Wp Solarmodul bietet herausragende Leistung für dein Balkonkraftwerk. Mit einer Nennleistung von 500 Watt und bifazialer Zelltechnologie nutzt es sowohl direktes als auch reflektiertes Sonnenlicht, um den Ertrag um bis zu 80 % zu steigern. Die monokristallinen N-Typ-PV-Zellen erreichen einen Wirkungsgrad von 22,5 %, auch bei diffusem Licht.
Das Full-Black-Design sorgt für eine elegante Optik und passt sich gut in jede Umgebung ein. Mit einer robusten Bauweise sowie einer 25-jährigen Produktgarantie und einer 30-jährigen Leistungsgarantie bietet das Sunpro 500 Wp Solarmodul langanhaltende Zuverlässigkeit.
Dank der einfachen Installation ohne bürokratische Hürden profitierst du von langfristiger Stromersparnis und hoher Effizienz.
Das JA Solar 450 Wp bifaziale Solarmodul bietet herausragende Effizienz und Leistung für dein Balkonkraftwerk. Mit 450 Wp und der bifazialen Technologie nutzt das Modul Sonnenlicht von beiden Seiten und steigert die Energieausbeute, besonders in den Morgen- und Abendstunden oder bei diffusen Lichtverhältnissen.
Der schwarz eloxierte Rahmen sorgt für ein modernes Design. Mit 25 Jahren Produktgarantie und 30 Jahren Leistungsgarantie ist das JA Solar 450 Wp Solarmodul besonders robust und widerstandsfähig gegen extreme Wetterbedingungen.
Verlasse dich auf eine einfache Installation und profitiere von einer langfristigen Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen.
Bifaziale Solarmodule sind eine besonders effiziente Technologie, die es ermöglicht, auch die Sonnenstrahlen zu nutzen, die auf die Rückseite des Moduls reflektiert werden. Dies führt zu einer Steigerung des Stromertrags um bis zu 30% im Vergleich zu herkömmlichen Modulen. Besonders auf reflektierenden Flächen wie hellem Boden oder Wänden arbeiten bifaziale Module besonders effektiv.
Vorteile der bifazialen Technologie:
Die Solarmodule von JA Solar und Sunpro bieten dir dank dieser Technologie eine deutlich höhere Effizienz, die dir hilft, mehr Strom aus der gleichen Fläche zu erzeugen.
Mit Balkonstrom senkst du langfristig deine Stromkosten – ganz einfach und effizient. Wir bieten dir nicht nur hochwertige Solarmodule und Balkonkraftwerk-Sets, sondern auch eine kostenlose Beratung, die dir hilft, die perfekte Lösung für dein Zuhause zu finden.
Schau dir auch unseren Blog an, um noch mehr Tipps zur Stromersparnis und zu praktischen Solar-Lösungen zu erhalten. Unser Team steht dir jederzeit zur Seite, damit du vom ersten Tag an von deinen eigenen Solarstrom-Erträgen profitierst.