
Balkonkraftwerk-Komplett-Sets
Alle Pakete enthalten aufeinander abgestimmte Komponenten, die einfach zusammengesetzt und montiert werden können (Plug & Play).
Kundenfotos
FAQ
Du hast Fragen rund um das Thema Balkonkraftwerke und Mini-PV-Anlagen? Für eine Zusammenstellung der häufig gestellten Fragen schaue gerne bei unseren FAQ vorbei.
Zu unseren FAQWas ist ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk besteht meist aus ein bis zwei Photovoltaik-Modulen und einem Wechselrichter, welcher mittels Schukostecker in die Steckdose eingesteckt werden kann. Ein Balkonkraftwerk kann an den unterschiedlichsten Orten montiert werden, so zum Beispiel im Garten, auf dem Hausdach, auf der Garage oder an einer Fassade. Die erzeugte Leistung wird direkt in das Hausnetz eingespeist und kann unmittelbar von den Verbrauchern genutzt werden. Balkonkraftwerke unter 600 Watt Ausgangsleistung des Wechselrichters sind genehmigungsfrei. Anlagen mit über 600 Watt Ausgangsleistung werden oft als Mini-PV-Anlagen bezeichnet.
Darf ich mein Balkonkraftwerk bzw. meine Mini-PV-Anlage selbst anschließen?
Balkonkraftwerke kannst du eigenständig anschließen. Die DIN VDE 0100-551-1:2016.09 besagt, dass nicht zertifizierte Endverbraucher den Anschluss an einer entsprechenden Steckdose vornehmen dürfen. Der Anschluss muss also nicht durch einen Elektriker erfolgen.
Allerdings: Anlagen mit mehr als 600 Watt Ausgangsleistung des Wechselrichters, also Mini-PV-Anlagen, musst du von einem Elektriker anschließen lassen.
Wie lange halten die einzelnen Komponenten meiner Solaranlage wie der Wechselrichter und die Solarmodule?
Die Leistungsgarantie von Solarmodulen beträgt in den meisten Fällen 25 bis 30 Jahre. Auf Wechselrichter geben die Hersteller 12 Jahre Garantie. Die meisten Komponenten überleben diesen Zeitraum jedoch. So gibt es beispielsweise Solarmodule, welche bereits seit mehr als 35 Jahren Strom erzeugen.
Ist der Betrieb eines Balkonkraftwerkes sicher?
Ja. Bei mehr als 250.000 in Europa installierten Anlagen, welche an Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden, sind keinerlei durch die Komponenten der Balkonkraftwerke verursachten Schäden bekannt. Die installierte Ausgangsleistung von 600 bzw. 800 Watt ist nicht in der Lage, eine normale Elektroinstallation zu überlasten.
Kann ich mein Balkonkraftwerk bei euch abholen?
Ja, das ist problemlos möglich. Nach deinem Kauf kannst du dich einfach in ein freies Zeitfenster zur Abholung einbuchen und so Versandkosten einsparen.
Solltest du deine Anlage nicht abholen können, berechnen wir für den Versand von Balkonkraftwerken per Spedition innerhalb von Deutschland 39 Euro, für eine Mini-PV-Anlage 49 Euro.
Blog Posts

So funktioniert dein Balkonkraftwerk
Balkonkraftwerke sind in aller Munde und zählen mittlerweile zu den beliebtesten Möglichkeiten, um eigenen Strom zu produzieren und seine Stromkosten zu senken. Die Funktionsweise von Balkonkraftwe...

Balkonkraftwerk: 4 Tipps zur Effizienzsteigerung
Mit Balkonkraftwerken erzeugst du im Handumdrehen deinen eigenen Strom und kannst deine Haushaltsgeräte mit diesem versorgen, anstatt den Strom bei einem externen Anbieter bezahlen zu müssen. Damit...

Meyer Burger Balkonkraftwerk 800 Watt kaufen: Die Premiumtechnologie
Mit Balkonkraftwerken ist es so einfach wie nie zuvor, eigenen Strom zu erzeugen und damit den Betrag auf der eigenen Stromrechnung zu minimieren. Mit unserem Meyer Burger Balkonkraftwerk 800 Watt ...