Über 20.000 zufriedene Kunden
Über 20.000 zufriedene Kunden
In Zeiten steigender Strompreise und eines wachsenden Interesses an kostengünstigen Energielösungen gewinnen Photovoltaikanlagen zunehmend an Bedeutung. Besonders in urbanen Gebieten, wo der Platz oft eine Herausforderung darstellt, erfreuen sich Balkonkraftwerke steigender Beliebtheit. Doch was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen einer klassischen Photovoltaik-Anlage und einem Balkonkraftwerk? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die beiden Optionen und unterstützen dich bei deiner Entscheidung.
Ein Balkonkraftwerk, auch bekannt als Stecker-Solaranlage oder mini PV-Anlage, ist eine kleinere, meist portable PV-Anlage, die speziell für die Installation auf Balkonen, Terrassen, Dächern oder in kleinen Gärten konzipiert wurde. Diese Systeme sind ideal für Mieter oder Eigentümer, die keinen kompletten Einstieg in die Solarenergie wagen können oder möchten. Sie bieten eine flexible Möglichkeit, eigenen Strom zu nutzen, auch ohne große bauliche Veränderungen vornehmen zu müssen.
Jetzt kostenfreien Beratungstermin sichern
Vorteile eines Balkonkraftwerks:
Nachteile von Balkonkraftwerken:
Jetzt Produktfinder starten und passendes Set finden
Eine Solaranlage ist ein System, das Sonnenenergie in elektrische Energie umwandelt. Diese Anlagen sind in unterschiedlichen Größen und Konfigurationen erhältlich und können sowohl auf Dächern von Wohnhäusern als auch auf gewerblichen Gebäuden installiert werden.
Vorteile einer Solaranlage:
Nachteile von Solaranlagen:
Solaranlagen haben in der Regel eine größere Fläche und können den Energiebedarf eines gesamten Haushalts decken, da sie mehrere tausend Watt an Leistung erzeugen. Balkonkraftwerke hingegen sind kompakter und eher für kleinere Energiebedarfe ausgelegt. Sie eignen sich besonders für Haushalte, die tagsüber viel Strom verbrauchen und ihren Eigenverbrauch optimieren möchten.
Während die Installation einer klassischen PV-Anlage oft genehmigungspflichtig ist und einen Fachmann erfordert, lassen sich Balkonkraftwerke deutlich einfacher installieren. Unsere Modelle sind als Stecker-Solaranlagen konzipiert, die ohne bürokratischen Aufwand direkt in Betrieb genommen werden können – ein großer Vorteil für Mieter oder Haushalte ohne eigene Dachfläche.
Klassische Photovoltaikanlagen können mit einem Stromspeicher kombiniert werden, um den erzeugten Strom effizienter zu nutzen und den Eigenverbrauch zu maximieren. Dadurch lassen sich langfristig Betriebskosten senken. Auch Balkonkraftwerke sind primär für den direkten Eigenverbrauch ausgelegt und können mit Batteriespeichern erweitert werden. So lässt sich überschüssiger Solarstrom zwischenspeichern und später nutzen, was den Eigenverbrauch weiter optimiert.
Finde jetzt passenden Speicher für dein Balkonkraftwerk
Überschüssiger Strom aus einer PV-Anlage kann ins öffentliche Netz eingespeist werden, wofür Betreiber eine Einspeisevergütung erhalten – das kann helfen, die Anschaffungskosten schneller zu amortisieren. Bei Balkonkraftwerken ist die Netzeinspeisung oft nicht lohnenswert, sodass der Fokus auf der direkten Nutzung des Stroms liegt.
Die Anschaffungskosten einer Solaranlage sind höher, jedoch kann sich die Investition durch Einspeisevergütung und Einsparungen bei den Stromkosten langfristig lohnen. Balkonkraftwerke sind deutlich günstiger in der Anschaffung und ermöglichen einen schnellen Einstieg in die Solarenergie. Je nach Anzahl der Module und der Nutzung eines Speichers kann sich die Investition bereits nach wenigen Jahren amortisieren.
Die Entscheidung zwischen einer klassischen PV Anlage oder einem Balkonkraftwerk hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen, der Wohnsituation, finanzieller Möglichkeiten und dem verfügbaren Platz ab. Für Hausbesitzer, die sehr viel Energie benötigen, ist eine vollwertige Photovoltaikanlage die bessere Wahl, da sie hohe Energieerträge und langfristige finanzielle Vorteile bietet.
Mieter oder Eigentümer mit begrenztem Platzangebot können hingegen mit einem kleinen Balkonkraftwerk eine praktische Lösung finden, um ihre Stromkosten zu senken. Unabhängig von der gewählten Lösung bieten beide Systeme die Möglichkeit, die Strompreise zu reduzieren und von kostengünstigen Energiequellen zu profitieren. Überlege dir, welche Variante am besten zu deiner Situation passt, um die Vorteile der Solarenergie bestmöglich auszuschöpfen!
Jetzt für unseren Newsletter anmelden & exklusive Rabatte sichern!
Erfahre als Erster von neuen Angeboten & Informationen mit dem Balkonstrom® Newsletter!
Bleibe immer auf dem Laufenden über exklusive Angebote, innovative Produkte und spannende Neuigkeiten rund um die Welt der Balkonkraftwerke.
Erfahre als Erster von neuen Angeboten & Informationen mit dem Balkonstrom® Newsletter!
Bleibe immer auf dem Laufenden über exklusive Angebote, innovative Produkte und spannende Neuigkeiten rund um die Welt der Balkonkraftwerke.