Technik

Balkonkraftwerk: Erden oder Nicht?

Solarpanel einer Mini-Solaranlage, das per Kabel ans Hausnetz angeschlossen wird.

Kurz gesagt: In vielen Fällen müssen Balkonkraftwerke nicht zusätzlich geerdet werden, weil moderne Komponenten wie der Wechselrichter und das Einspeisekabel bereits die nötigen Schutzmechanismen mitbringen. Trotzdem solltest du wissen, wann eine Erdung erforderlich ist - und wann du beruhigt auf sie verzichten kannst.

Bei der Erdung eines Balkonkraftwerks geht es darum, unerwünschte Ströme zu neutralisieren, die etwa durch Überspannung oder Kurzschluss entstehen können. Besonders bei Metallteilen oder offenen Gestellen kann das Risiko bestehen, dass elektrische Potenziale entstehen, die zu gefährlichen Spannungen führen – schlimmstenfalls sogar zu einem Stromschlag.

Im Mittelpunkt steht der sogenannte Potenzialausgleich, der dafür sorgt, dass alle Teile auf das gleiche Potenzial gebracht werden – etwa durch die Verbindung mit einem Erdungssystem wie einem Oberflächen- oder Fundamenterder. Doch keine Sorge: Für den Großteil der gängigen Balkonanlagen ist dieser Schritt nicht notwendig.

Ist Erdung bei Balkonkraftwerken Pflicht?

Eine allgemeine Erdungspflicht für Balkonkraftwerke gibt es nicht – und das aus gutem Grund. Die meisten Systeme nutzen Wechselrichter der Schutzklasse 2 und verfügen über einen doppelten Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz). Dieser trennt die Anlage bei Spannungsschwankungen automatisch und sicher vom Stromnetz. Dadurch sind sie elektrisch isoliert und arbeiten mit Spannungen, die unterhalb des Sicherheits-Kleinspannungsbereichs von 120V DC liegen. Das bedeutet: Sie befinden sich im ungefährlichen Spannungsbereich und müssen somit nicht zwingend geerdet werden.

Außerdem enthält das Verbindungskabel vom Wechselrichter zur Steckdose in der Regel bereits eine Erdungsleitung. Wenn du also deine Steckdose erden lässt – was in den meisten Haushalten bereits der Fall ist – ist der Potenzialausgleich technisch schon umgesetzt.

Nur in Sonderfällen ist eine eigenständige Erdung erforderlich – zum Beispiel:

  • wenn viele Module in Reihe geschaltet sind
  • bei Montage auf einem Blechdach
  • bei offenem, berührbarem Metallgestell
  • oder wenn deine Mini-Solaranlage an einem Gebäude mit veralteter Elektroinstallation betrieben wird

Tipp: Ein Blick ins Wechselrichter-Benutzerhandbuch oder die Bedienungsanleitung deiner Anlage verrät oft, ob eine Erdung erforderlich ist.

Was sagt das Wechselrichter-Handbuch?

Moderne Wechselrichter verfügen über einen sogenannten doppelten Netz- und Anlagenschutz. Dieser trennt die Anlage bei einer Spannungsschwankung oder einem Defekt automatisch vom Stromnetz – sowohl per Software als auch durch ein mechanisches Relais. Auch deshalb ist die ordnungsgemäße Erdung oft bereits systemintern gelöst.

Die Verbindung vom Wechselrichter zur Steckdose sollte möglichst kurz, elektrisch sicher und nach VDE-Normen verlegt werden. Wichtig: Vor allen Arbeiten an der Anlage solltest du das Balkonkraftwerk unbedingt ausschalten, um kein Risiko einzugehen. Besonders bei einer Nachrüstung oder Kombination mit einem Stromspeicher empfiehlt sich die fachgerechte Prüfung durch eine Elektrofachkraft.

Passende Kabel & Wechselrichter für dein Balkonkraftwerk finden

Worauf du bei der Erdung achten solltest

Wenn du dich in einer speziellen Situation befindest, in der eine korrekte Erdung sinnvoll ist, kommt es auf die Ausführung an. Die wichtigste Voraussetzung ist die Verwendung einer Kupfermantelleitung mit mindestens 6 Quadratmillimeter Querschnitt, die von allen leitfähigen Komponenten zum Haupterder führt. Nur so lassen sich Unterschiede in elektrischen Potenzialen wirksam ausgleichen.

Die Bedeutung der Erdung wird besonders bei Anlagen sichtbar, die an Orten mit erhöhtem Blitzschlagrisiko oder in besonders markanter Lage installiert sind. Auch bei einer Erweiterung der Anlage, wenn zum Beispiel Module in Reihe geschaltet werden, ist Vorsicht geboten.

Das Wichtigste zur Balkonkraftwerk-Erdung im Überblick:

  • Nutze ausschließlich normgerechtes Material
  • Achte auf mindestens 6 Quadratmillimeter Querschnitt
  • Ziehe bei Unsicherheit eine Fachkraft hinzu
  • Vermeide Fehler bei der Erdung, wie lose Kontakte oder ungeschützte Leitungen

Nur so kannst du die Sicherheit deiner Mini PV-Anlage gewährleisten und mögliche Risiken durch fehlerhafte Erdung vermeiden.

Jetzt kostenfreien Beratungstermin vereinbaren

Fazit

Ein Balkonkraftwerk erden ist in der Regel nicht nötig. Die Kombination aus doppeltem Netz- und Anlagenschutz, isoliertem Wechselrichter der Schutzklasse 2 und der integrierten Erdungsleitung im Anschlusskabel sorgt bei den meisten modernen Systemen für ausreichenden Schutz.

Nur in besonderen Situationen – zum Beispiel bei vielen Modulen, Montagen auf Metall, alten Elektroinstallationen oder exponierter Lage – kann es sinnvoll sein, über das Erden eines Balkonkraftwerks nachzudenken. In solchen Fällen empfiehlt sich die Verwendung einer Kupfermantelleitung mit mindestens 6 Quadratmillimeter Querschnitt und der Anschluss an ein bestehendes Erdungssystem.

Ein Blick in die Bedienungsanleitung sowie eine fachgerechte Einschätzung durch einen Experten hilft dir dabei, die wichtigste zur Balkonkraftwerk Erdung zu erkennen – und Fehler zu vermeiden.

Wenn du dir unsicher bist, ob dein System eine Erdung benötigt, bieten wir dir gerne eine kostenfreie Erstberatung. So kannst du dein Balkonkraftwerk richtig planen und sicher betreiben – ohne unnötige Risiken.

FAQ

Weiterlesen

Anker Solix 3 Pro Speicher mit Erweiterungsspeichern vor einem dunklen Hintergrund
Solarpanels auf einem Dach mit einer Hand, die Euro-Scheine hält um mögliche Stromersparnis mit Solarenergie zu demonstrieren

Erfahre als Erster von neuen Angeboten & Informationen mit dem Balkonstrom® Newsletter!

Bleibe immer auf dem Laufenden über exklusive Angebote, innovative Produkte und spannende Neuigkeiten rund um die Welt der Balkonkraftwerke.

Erfahre als Erster von neuen Angeboten & Informationen mit dem Balkonstrom® Newsletter!

Bleibe immer auf dem Laufenden über exklusive Angebote, innovative Produkte und spannende Neuigkeiten rund um die Welt der Balkonkraftwerke.

Unsere Balkonkraftwerk-Sets

Alle Pakete enthalten aufeinander abgestimmte Komponenten, die einfach zusammengesetzt und montiert werden können (Plug & Play).