Über 20.000 zufriedene Kunden
Über 20.000 zufriedene Kunden
Bis zu 250 € für dein Balkonkraftwerk
Mit dem Förderprogramm SolarPLUS bezuschusst die Bundeshauptstadt Berlin den Kauf von Balkonkraftwerken mit bis zu 250 €. Mieter und Eigentümer können die Förderung für ihre Solaranlagen beantragen, um so eigenen Solarstrom zu erzeugen und die Energiekosten deutlich zu senken. Zusätzlich zur Förderung wurde die Mehrwertsteuer für Mini-Solaranlagen von 19% auf 0% gesenkt. Dadurch sind Balkonkraftwerke für Berliner aktuell sehr günstig!
Beachte: Das Förderprogramm ist begrenzt - schnell aktiv werden lohnt sich!

Hole das Einverständnis deines Vermieters für die Installation eines Balkonkraftwerks ein und stelle den Antrag online auf der Website der IBB.

Entscheide dich für ein Balkonkraftwerk von Balkonstrom nach Bestätigung der Förderung. Melde es digital bei Stromnetz Berlin sowie im Marktstammdatenregister an.

Reiche deine Rechnung bei der IBB Business Team GmbH ein, beantrage die Auszahlung und installiere dein Balkonkraftwerk. Und schon kannst du deinen eigenen Strom produzieren.
Hole das Einverständnis deines Vermieters für die Installation eines Balkonkraftwerks ein und stelle den Antrag online auf der Website der IBB.
Entscheide dich für ein Balkonkraftwerk von Balkonstrom nach Bestätigung der Förderung. Melde es digital bei Stromnetz Berlin sowie im Marktstammdatenregister an.
Reiche deine Rechnung bei der IBB Business Team GmbH ein, beantrage die Auszahlung und installiere dein Balkonkraftwerk. Und schon kannst du deinen eigenen Strom produzieren.



Den Zuschuss für dein Balkonkraftwerk in Berlin kannst du als Mieter und Eigentümer von selbst genutzten Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Reihenhäusern beantragen. Damit du die Förderung erhältst, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
Das ist zu beachten
Begrenzte Verfügbarkeit
Die Förderung für Balkonkraftwerke in Berlin ist begrenzt. Aktuell sind nur noch wenige Plätze im Fördertopf verfügbar. Informiere dich jetzt, um von der Förderung zu profitieren.
Du hast Fragen rund um das Thema Förderungen für Balkonkraftwerke und Mini-PV-Anlagen? Für eine Zusammenstellung der häufig gestellten Fragen schaue gerne bei unseren FAQ vorbei.
Viele Städte und Bundesländer fördern Balkonkraftwerke, z. B. Berlin mit bis zu 500 € Zuschuss.
Ja, viele Städte und Bundesländer in Deutschland bieten spezielle Förderprogramme für Balkonkraftwerke an. In Berlin beträgt der Zuschuss beispielsweise bis zu 500 € pro Anlage. Auch Kommunen wie München, Stuttgart oder Hamburg haben eigene Programme aufgelegt. Zusätzlich können in einigen Fällen auch bundesweite Förderungen oder steuerliche Erleichterungen genutzt werden.
Die Förderung wird online bei der Stadt oder Kommune beantragt, meist mit Rechnung oder Kaufbeleg.
Die Beantragung erfolgt in der Regel online über die Förderstelle der jeweiligen Stadt oder Kommune. Wichtig ist, den Antrag vor dem Kauf oder spätestens direkt nach dem Kauf einzureichen. Meist müssen dazu eine Rechnung oder ein verbindliches Angebot des Anbieters hochgeladen werden. Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt nach Prüfung der Unterlagen und der erfolgreichen Installation der Anlage.
Förderung setzt Wohnsitz, max. 800 W Leistung und Antragstellung vor Inbetriebnahme voraus.
Die Voraussetzungen unterscheiden sich je nach Förderprogramm, beinhalten aber oft ähnliche Punkte. Häufig wird ein Wohnsitz in der jeweiligen Stadt oder Gemeinde verlangt. Außerdem darf die Anlage in der Regel maximal 800 W Wechselrichterleistung haben. Der Antrag muss vor der Inbetriebnahme gestellt werden, und oft wird ein Nachweis über die fachgerechte Installation und die Anmeldung im Marktstammdatenregister gefordert.